Metalfans, Ski-Enthusiasten und Naturliebhaber konnten sich in diesem Jahr über eine echte Premiere freuen: das Full Metal Mayrhofen Festival fand vom 31.März bis 05. April 2025 erstmals in der beeindruckenden Kulisse der Zillertaler Alpen statt.
Full Metal Mayrhofen – Das neue Highlight für Metalfans in den Alpen

Eine Woche lang wurden hier Musik, Naturerlebnis und Gemeinschaft auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Grund genug, das Event aus Sicht eines Bloggers ausführlich Revue passieren zu lassen.
Spektakulärer Auftakt mit Skyline, tuXedoo und DJ Hüby
Schon am Eröffnungstag zeigte sich, dass das Full Metal Mayrhofen keine halben Sachen macht. Skyline, tuXedoo und DJ Hüby legten beim Begrüßungsevent eine mitreißende Performance hin, die sofort für beste Stimmung sorgte. Der Einstieg ins Festival hätte kaum gelungener sein können – die Besucher wurden musikalisch sofort auf Betriebstemperatur gebracht und fühlten sich direkt heimisch in der familiären Atmosphäre.
Heavy Metal trifft Wintersport – perfekte Bedingungen inklusive
Nicht nur musikalisch hatte das Festival einiges zu bieten. Während im Tal bereits milde Frühlingstemperaturen herrschten und zum Wandern oder Entspannen in Wellnessanlagen einluden, präsentierte sich die Bergwelt mit traumhaftem Neuschnee. Diese Kombination aus Schneevergnügen und Frühlingsgefühlen machte das Festival zu einem ganz besonderen Erlebnis, bei dem sowohl Wintersportler als auch Genießer voll auf ihre Kosten kamen.
Brück'n Stadl als Schauplatz für ekstatische Shows
Von Dienstag bis Donnerstag war der legendäre Brück'n Stadl Mittelpunkt des Geschehens. Mit starken Acts wie Bokassa, All For Metal, Deine Cousine und Insanity Alert verwandelte sich die Location in einen tobenden Moshpit. Den krönenden Abschluss jeder Nacht bildete das Ballroom Hamburg-DJ-Team, das für ausgelassene After-Show-Partys sorgte.
Forest Stage – Heavy Metal unter freiem Himmel
Zum Wochenende hin verlagerte sich der Festivalmittelpunkt auf die Forest Stage am Waldfestplatz. Diese Open-Air-Bühne bot nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch erstklassige musikalische Unterhaltung. Freitags standen Dominum, Clawfinger, H-Blockx und Faun auf der Bühne und heizten dem Publikum ordentlich ein. Am Samstag übernahmen dann Warkings, Bad Loverz, Hämatom und Saltatio Mortis das musikalische Ruder – der perfekte Abschluss für eine ohnehin schon energiegeladene Woche.
Vielseitiges Rahmenprogramm – Metal Yoga und regionale Highlights
Doch nicht nur Musikfans kamen auf ihre Kosten. Besonders beliebt war das außergewöhnliche Metal Yoga, das Entspannung und Metal-Attitüde auf überraschend harmonische Weise verband. Zudem gab es zahlreiche kulturelle Highlights zu entdecken: Die Band Clawfinger besuchte die traditionsreiche Zillertaler Erlebnissennerei, während die H-Blockx beim gemeinsamen Kochen mit dem bekannten Star-Bäcker Axel Schmitt regionale Spezialitäten kennenlernten. Weitere Einblicke in lokale Traditionen bot das Brauerei Museum von Zillertal Bier, das zahlreiche Festivalbesucher begeisterte.
Werbung
Begeisterung auf allen Seiten – Veranstalter und Besucher ziehen positives Fazit
Jan Struve, der Projektleiter des Full Metal Mayrhofen, zeigte sich mehr als zufrieden mit der ersten Ausgabe des Festivals. Besonders lobte er das perfekte Zusammenspiel von Location, Wetterbedingungen und Publikum. Auch Holger Hübner, Mitgründer des legendären Wacken Open Air, zeigte sich beeindruckt von der Kombination aus Naturerlebnis und musikalischem Angebot. Für ihn gehörten die Auftritte von Faun, Saltatio Mortis und H-Blockx zu den Höhepunkten der Woche. Hübner betonte zudem, dass ihm besonders die Atmosphäre vor Ort sowie das außergewöhnliche Rahmenprogramm gefielen und versprach, auch in Zukunft wieder dabei zu sein – „Rain Or Shine“.
Vorfreude auf 2026 – das neue Datum steht bereits fest
Kaum waren die letzten Töne verklungen, stand bereits fest: Das nächste Full Metal Mayrhofen findet vom 22. bis 29. März 2026 statt. Schon jetzt freuen sich Fans und Veranstalter auf ein weiteres unvergessliches Event in den Tiroler Bergen. Der Vorverkauf soll in Kürze starten – ein Grund mehr, sich den Termin bereits jetzt dick im Kalender zu markieren.
———-
Autor / Pressemeldung und Bild(er): News Metaller / HEAD OF PR on behalf of Full Entertainment GmbH Press Full Metal Mayrhofen
Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung