Hanfgin: Gin (Wacholderschnaps) ist vielseitig im Geschmack

Hanfgin ist ein alkoholisches Getränk, das als Wacholderschnaps bekannt ist. Deshalb ist im europäischen Gebiet der Anteil an Wacholder eine wichtige Bedingung. Du kannst die Spirituose pur mit Eis genießen oder zum Mixen von Cocktails verwenden. Geschmacklich ist Gin sehr vielfältig, denn er zeichnet sich aufgrund seiner Zutaten entweder durch süße, zitronige oder würzige Noten aus.

Gin und seine Herstellung

Hanfgin: Gin (Wacholderschnaps) ist vielseitig im Geschmack
Hanfgin: Gin (Wacholderschnaps) ist vielseitig im Geschmack

Die Mehrzahl der Gins wird aus Kartoffeln oder Getreide gewonnen, neuerdings liegt die Verarbeitung von Obst im Trend, wobei der Wacholderanteil überwiegt. Beim Alkohol handelt es sich entweder um Korn oder Wodka. Ein besonderes Merkmal des Gins ist sein Alkoholgehalt, denn mindestens 37,5 Prozent sind vorgeschrieben. Zudem gilt es, nur natürliche Aromen, die Botanicals, zu nehmen. So ist es möglich, dass Gin aus etwa 10 bis 20 verschiedenen Zutaten besteht, manchmal sind es fast 50 Botanicals.

Diese Zutaten werden in Alkohol eingelegt und geben ihre Aromen ab. Nach der Mazeration erfolgt die Destillation, aus der das Gindestillat entsteht. Jetzt muss der Hanfgin einige Wochen in Behältern reifen, bevor er in Flaschen abgefüllt werden kann.


Werbung

20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
Cannabisextrakte.de jetzt kaufen!
Cannabis-Medikamente.de jetzt kaufen!
Speichel-Tests.de jetzt kaufen!
Hanfbeton.de jetzt kaufen!
Werbung buchen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***

Nordic Oil CBD Produkte
20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de *

CBD VITAL

Hanfgin und seine Eigenschaften

Zu einem besonderen Sortiment an alkoholischen Getränken zählen auch besondere Ginarten. Gin und Hanf – das ist eine überraschende Kombination, aus der sich ein Hanfgin ergibt, den Du probieren solltest. Das liegt an der Hanfpflanze, denn alle Bestandteile wie Blüten und Blätter lassen sich zur Destillation verwenden, doch gerade die eingeweichten Hanfsamen haben ihren Anteil daran, dass das Produkt überzeugt.

Hanf ist sowohl mit Gewürzen als auch Kräutern in Kombination eine ideale Pflanze, um Gin zu produzieren. Eigentlich zeichnet sich Gin durch eine klare Farbe aus, bei einigen Sorten des Hanfgins ist das anders, denn die Farbe ist leicht grünlich.

Falls Du gerne neue Ginsorten entdeckst, dann ist Ginhanf die richtige Wahl, denn dieses Produkt überzeugt durch sein angenehmes Aroma, da Hanfgin neben Wacholderbeeren eben auch Hanf enthält. Bevor es zu Missverständnissen kommt – diese Alkoholsorte enthält kein Rauschmittel.

Hanfgin: Gin (Wacholderschnaps) ist vielseitig im Geschmack
Hanfgin: Gin (Wacholderschnaps) ist vielseitig im Geschmack

Dafür verwenden Barkeeper HanfGin

Wie wäre es mit einem Martini oder Gin Tonic? Diese beiden Getränke sind sehr bekannt und beliebt. Die Zutaten für einen Gin Tonic bestehen aus Eis, Gin, Tonic Water und einer Limette. Du füllst die Eiswürfel in das gekühlte Glas, dann kommt der Gin dazu. Danach drückst Du eine Limettenscheibe über dem Glas aus und legst sie in die Flüssigkeit.

Zum Schluss kommt das Tonic Water dazu, durch Umrühren verbinden sich die Zutaten. Es ist also gar nicht so schwer, einen Gin Tonic zu kreieren, und Du benötigst dazu nur wenig Zutaten. Zudem ist es Deinem Geschmack überlassen, wie Du das Getränk zusätzlich verfeinerst – wähle deshalb geschmacklich passendes Obst oder Kräuter aus.

Hanfgin richtig lagern

Damit der Gin qualitativ keinen Schaden nimmt, ist es wichtig, dass Du die Flaschen immer kühl lagerst und vor Sonneneinstrahlung schützt. Lass den Hanfgin nicht über einen längeren Zeitraum geöffnet stehen, sondern achte darauf, die Flasche nach dem Gebrauch immer gut zu verschließen.

———-

Autor: Wordpro

Nach oben scrollen