Behold sind eine Progressive-Deathmetal Band aus Köln. Gegründet wurden sie von Leon (damals Gitarre und Vocals) und Alex (Gitarre), die schon seit Anfang 2014 zusammen an Stücken arbeiten. Eine komplette Band wurde jedoch erst Anfang 2015 probebereit, als mit Mich am Schlagzeug und Yog am Bass ein festes Lineup etabliert werden konnte. Ende 2018 kam Flo als fünftes Bandmitglied hinzu, um Leon an der Gitarre zu ersetzen, der sich live nur noch auf seinen Gesang konzentrieren wollte. Die Band kennt sich aus der Uni und der Kölner Metalszene und die Mitglieder haben schon langjährige Erfahrung mit verschiedenen Bands sammeln können. Erwähnenswerte Bands sind hier Prophaen, Jack Slater, Luzidity, Feradur, Extinguished, Kaos Vortex, Soylent Black oder Chaos God Conception.
11 Fragen von metaller.de an Leon (Vocals und Gitarre) von BEHOLD

Kompositorisch verfolgen wir ein sehr offenes Konzept und versuchen, eine freie Interpretation von Death-Metal zu verwirklichen. Dabei verarbeiten wir alle möglichen Stileinflüsse von Pop über Progrock über Blackmetal bis hin zu technischem Deathmetal. Große Einflüsse sind Bands wie Death, Atheist, Blotted Science, Gojira, Nasum, Misery Index, Meshuggah, At The Gates, Necrophagist oder Obscura. Wir versuchen, die Songs immer interessant und komplex, aber auch eingängig und groovend zu halten. So haben wir sowohl grindige Live-Brecher als auch verschachtelte 17/8-Takt Kolosse im Repertoire.
1. Welche Themen spielen in euren Songs eine wichtige Rolle und warum?
Gesellschaftskritik, Philosophie, Science Fiction, Futurismus, Posthumanismus, Dystopien, Krieg, weil das die Themen sind die mich am meisten interessieren.
2. Wie würdet ihr einem Außerirdischen den Metal bzw. euren Musikstil erklären?
Ich gehe davon aus, dass intelligente und soziale Aliens ein ähnliches grundlegendes Verständnis von Musik haben wie wir. Also würde ich erklären, was Blues und Rockmusik ist und dass sich Metal daraus Ende der 60er/Anfang der 70er in der unzufriedenen Arbeiterklasse entwickelt und seit dem immer extremere Subgenres hervorgebracht hat. In dieser Tradition extremer Subgenres würde ich auch uns ansiedeln, wobei wir einen bunten Stilmix an Einflüssen verarbeiten und versuchen, komplexe Musik zu komponieren.
3. Wie kamst du zum Metal?
Ich persönlich über klassische Rockbands, dann Punk, dann z.B. Marilyn Manson, Rammstein, KMFDM, ab da musste es immer extremer werden.
4. Was wäre eure Wunschtour/Festivalauftritt und mit welchen Bands würdet ihr dort gerne auftreten?
Das Brutal Assault in Tschechien mit Meshuggah und Necrophagist!
5. Wenn du eine berühmte Persönlichkeit, egal ob tot oder lebendig, treffen dürftest: Wer wäre das und warum?
Rick Rubin, der hat sicher viel zu erzählen.
6. Was ist die wichtigste Musikequipment-Erfindung und warum?
Das Audio-Interface, weil damit jeder in seinem Schlafzimmer Musik produzieren kann und so nicht mehr auf teure Studios angewiesen ist.
7. Auf welche eurer Aufnahmen seid ihr am meisten stolz?
Auf die aktuelle EP „The Breathing Clockwork“, an den Songs haben wir lange gearbeitet und ich glaube, es ist ein sehr eigenständiges Stück Musik geworden.
8. Was würdest du ändern wenn ihr im Musikbusiness das Sagen hättet?
Progrock wieder populär machen.
9. Wenn du eine Sache auf der Welt verändern könntest: welche wäre das?
Viel mehr staatliche Kontrolle über die Wirtschaft/Industrie.
10. Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre das?
Eine krumme Gurke.
11. Für welche drei Dinge in deinem Leben bist du am dankbarsten?
Meine Freunde. Die Möglichkeit, Musik machen zu können. Halbwegs gesund zu sein.
Welches war dein erstes (Metal-) Album?
Mein erstes Album war eine Best-Of von Boney M. An mein erstes Metal-Album kann ich mich nicht erinnern, aber das erste, dass ich selbst besessen habe und das nicht aus der Stadtbibliothek kam, könnte die Enthrone Darkness Triumphant von Dimmu Borgir gewesen sein.
Welches war dein erstes (Metal-) Konzert?
End of Green in Göppingen
Aktuelle TOP 5 Alben:
Vitriol – Pain Will Define Their Death
Liturgy – The Arkwork
Retrogott – Kontemporärkontamination
BADBADNOTGOOD – Sour Soul
Lord Folter – Rouge
Alltime TOP 5 Alben:
Necrophagist – Epitaph
Obscura – Cosmogenesis
Dexter/Morlockk Dilemma – Weihnachten im Elfenbeinturm
Cannibal Corpse – Tomb Of The Mutilated
Mobb Deep – The Infamous
Line-Up:
Leon – Vocals
Alex – Gitarre
Flo – Gitarre
Yog – Bass
Mich – Drums
Discography:
-The Construct (2016)
-The Breathing Clockwork (2019)
Unsere erste Demo-EP “The Construct” wurde am 04.03.2016 veröffentlicht. Die limitierte CD-Erstauflage ist inzwischen lang vergriffen. Mit der CD im Gepäck wurde ausgiebig live gespielt, der Höhepunkt war für uns sicherlich der Auftritt auf dem NRW Deathfest 2017. Im Sommer 2018 wurden dann endlich die Aufnahmen für die nächste EP in Angriff genommen. „The Breathing Clockwork“ erschien am 22.2.2019 auf Bandcamp und als spezielle Sammler-Edition auf weißer Diskette und wurde am selben Tag mit einem Release-Gig im Kölner MTC bedacht. Im Moment planen wir weitere Live-Auftritte und sind auf der Suche nach einem Label für ein CD- oder Vinyl-Release. Außerdem steht eine fertig geschriebene Deathgrind Split-EP in den Startlöchern, für die wir momentan noch eine Partner-Band suchen.
Weitere Infos:
https://beholdtheflesh.bandcamp.com/
——————-
Datum: 15.03.2019
Autor, Infos und Promobilder: via Leon von BEHOLD