Interview mit Nick Damon (Gitarre) von GRAVE-T

GRAVE-T liefern hochdynamischen ALTERNATIVE HARD ROCK – jeder Song wird von ernsten Themen wie Umweltverschmutzung, Einsamkeit, Freiheit etc. angetrieben und mit Poesie vermischt … musikalisch ist es das Ziel der Band, jede Schattierung der Rockmusik zu erforschen, ohne Grenzen zu setzen. Sie wollen sich nicht auf ein Genre festlegen – sie wollen weiter gehen!

11 Fragen an Nick Damon (Gitarren) von GRAVE-T

Interview mit Nick Damon (Gitarren) von GRAVE-T
Interview mit Nick Damon (Gitarren) von GRAVE-T

1. Welche Themen spielen in euren Songs eine wichtige Rolle und warum?

Wir haben mehrere Themen die bei unseren Songs eine richtige Rolle spielen wie z.B die Umweltverschmutzung, die Politik, der Dissenz, die Literatur und die Bruderschaft usw.
Der Grund ist ganz simpel: Wir sind zwar eine Hard Rock-Band aber wir wollen nicht als pauschal dargestellt werden denn es ist heutzutage wichtiger als je zuvor eine klare Message zu hinterlassen.
Die heutige Situation zeigt uns ganz klar wie der Stand der Dinge ist und wir können es nicht einfach hinnehmen.

2. Wie würdet ihr einem Außerirdischen den Metal bzw. euren Musikstil erklären?

Muss man unbedingt einem Außerirdischen unseren Musikstil erklären? 🙂
Ich würde einfach sagen es kommt vom Bauch und dank des Stroms dass wir unsere hohlen Geister mit Riffs versorgen können. Vielleicht haben die Außerirdischen auch einen Heavy Spacey Style…:)

3. Wie kamt ihr zum Metal?

Für mich war das ganz spontan. Als ich 9 war gab mir ein Kumpel eine Musikkassette die er irgendwo fand. Es handelte sich um ‚Endless Pain‘ von Kreator und ich fand sowohl das Artwork und die Musik als berauschend und bezaubernd. Das war der Anfang. Die zweite Kassette lieh ich mir von der Stadtbibliothek aus und es war nichts weniger als ‚And Justice For All‘ von Metallica. Ich habe nie damit aufgehört und habe es auch nicht vor…

4. Was wäre eure Wunschtour/Festivalauftritt und mit welchen Bands würdet ihr dort gerne auftreten?

Unsere Wunschtour wäre sicherlich eine Tour in ganz Europa mit den Bands die wir alle lieben wie Opeth, Mastodon, Queens Of The Stone Age, Kyuss, Clutch usw. Wir lieben unheimlich viele Bands.
Ein toller und offensichtlicher Festivalauftritt wäre jedoch das Wacken Open Air.

5. Wenn du eine berühmte Persönlichkeit, egal ob tot oder lebendig, treffen dürftest: Wer wäre das und warum?

Das ist leicht gesagt: Für mich ist das Michael Akerfeld von Opeth. Er ist meiner Meinung nach einer der besten Songwriter und Sänger von der Metalszene, obwohl die letzten Platten in eine ganz andere Richtung gehen. Trotzdem gehört er zu denjenigen die der extremen Metal-Szene einen neuen Impuls verliehen haben.


*** Anzeige ***

HIZEN Vaporizers

6. Was ist die wichtigste Musikequipment-Erfindung und warum?

Für mich als Gitarrist würde ich sagen dass es die Röhrenverstärker sind. Der Grund ist die Wärme des Sounds auch wenn man mit high gain distortion spielt. Das hat allen Gitarristen, zumindest die, die ich liebe, ermöglicht, sich irgendwie voneinander zu unterscheiden. Ich bin eben Old School und von den neuen digitalen und teueren modeling Amps wie Fractal und Kemper halte ich nicht viel.

7. Auf welche eurer Aufnahmen seid ihr am meisten stolz?

Wir sind mit Grave-T frisch auf der Szene und haben noch viel Arbeit vor uns. Dennoch würde ich sagen dass wir mit mit der Single ‚Revenge‘ und mit unserer ersten Platte ‚Silent Water‘ eigentlich recht zufrieden sind. Die zweite Platte an der wir gerade arbeiten wird mehr Prog-oriented sein und ich kann es kaum erwarten ins Recording Studio umzuziehen. 😉

8. Was würdet ihr ändern wenn ihr im Musikbusiness das Sagen hättet?

Zuerst mal alle Streamingservices löschen damit die Platten so wie es einst mal war verkauft werden können. Zweitens, mehr Rock und Metal in den Medien. Drittens, mehr Investitionen für Live-Clubs – denn gute Musik heisst nicht nur feiern und moshen sondern auch Kultur.

9. Wenn ihr/du eine Sache auf der Welt verändern könntet/könntest: welche wäre das?

Ich würde ganz einfach die zwei Adjektive arm und reich wegstreichen damit es diesen Unterschied zwischen Menschen nicht mehr gibt.

10. Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre das?

Ich wäre gerne ein erfrischendes Bier auf einem Open Air Festival!

11. Für welche drei Dinge in deinem Leben bist du am dankbarsten?

Dass ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin.
Dass ich das Glück hatte mich der Musik zu nähern und ausgerechnet die Gitarre ausgewählt habe.
Last but not least die bestehende Gesundheit.


*** Anzeige ***

Growbee

Welches war dein erstes (Metal-) Album?

‚Endless Pain‘ von Kreator.

Welches war dein erstes (Metal-)Konzert?

Behemoth, Aeternum, Rotting Christ @ Babylonia Black Metal Festival 1998

Aktuelle TOP 5 Alben:

Mastodon – Hushed And Grim
Inviolate – Steve Vai
Smith/Kotzen
Fortitude – Gojira
Sen Jutsu – Iron Maiden

Alltime TOP 5 Alben:

Led Zeppelin II – Led Zeppelin
Vulgar Display Of Power – Pantera
Blackwater Park – Opeth
And Justice For All – Metallica
Appetite For Distruction – Guns N‘ Roses

GRAVE-T Line-Up:

Nick Daimon – Guitar
Marco Magnani – Singer
Davide ‚Pappa‘ – Drummer
Adriano Serafini – Bass

GRAVE-T Biographie

Es war gegen Ende 2014, als die ehemaligen Mitglieder von GRAVE-T anfingen zu jammen, mit dem Ziel, eine Stoner-Band zu gründen. Was beim Jammen herauskam, war eine Mischung aus verschiedenen Stilen, die zu dem Namen GRAVE-T führte – er steht für Grave Turin, die Stadt, in der die Musiker leben. Eine Stadt mit einer großen Vergangenheit in der Musikszene, die sich vor einigen Jahren plötzlich in ein rein elektronisches und poppiges Musikgebiet verwandelt hat, obwohl die Stadt immer noch eine große Black Metal-Szene in sich birgt. Es ist jedoch die Hardcore-Bewegung, die Turin seinen Underground-Glanz verliehen hat.

Ihr Ziel war es, eine Geschichte zu schreiben, indem sie all ihre Wurzeln zusammenbrachten und mit der Arbeit an der Konzept-EP „Silent Water“ begannen. Jedes Mitglied hat einen anderen musikalischen Hintergrund, der Genres wie Blues, Grunge, Hard Rock, Death/Black Metal, Punk und Hardcore umfasst.

2018 entschlossen sich GRAVE-T, für die Aufnahme von „Silent Water“ ins Studio zu gehen, das bei Snooky Records in der Homebase Turin aufgenommen und gemischt wurde.

Fast am Ende des Mixing- und Mastering-Prozesses verließ Bassist Alessandro Ferrari die Band aus persönlichen Gründen und die Formation war dadurch gezwungen, einige Termine abzusagen, die zu dieser Zeit anstanden. Nach monatelangen Recherchen stieß Adriano Serafini zu der hart rockenden Truppe, die nun die aktuelle Single-Auskopplung „Revenge“ am Start hat und bereits an neuem Material arbeitet.

———-

Interview vom 28.02.2022 mit Nick Damon von GRAVE-T
Autor/Interview und Promobilder: GRAVE-T via METALMESSAGE

Die in den Antworten zum Ausdruck gebrachten Wörter, Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die offizielle Position, Haltung oder Position von METALMESSAGE wider.

Nach oben scrollen