Jag Panzer ist eine Power Metal Band aus Colorado, die 1981 von Joey Tafolla, Harry Conklin, John Tetley und Rick Hilyard gegründet wurde, ursprünglich unter dem Namen „Tyrant“. 1983 stellte sich heraus, dass bereits eine andere Band diesen Namen angenommen hatte und sie gezwungen waren, ihn zu ändern. Sie sahen ein Plakat mit einem Panzerfahrzeug „Jagdpanzer“ aus dem Zweiten Weltkrieg , entschieden, dass dies ein guter Name für eine Rockband sein würde , und vereinfachten es zu „Jag Panzer“.
Power Metal aus Colorado
Harry Conklin hat „Tyrant“ als Künstlernamen verwendet. Zunächst stark beeinflusst von der New Wave des britischen Heavy Metal Mitte der 80er Jahre bewegte sich Jag Panzer zu einem kämpferischeren, aggressiveren Sound und wurde zu einer der herausragenden amerikanischen Power-Metal-Bands. Ihr erstes Album, von 1984 Ample Destruction war sofort ein Underground – Klassiker, aufgrund seines massiven schweren Riffing, höchst Badass Texte, Conklins noch mehr Badass Gesang, und Joey Tafolla ist wahnsinnig schnell Schredder, und wurde zu einem der am stärksten gefragten Metall Aufzeichnungen aller Zeit.
Danach verschlechterte sich Jag Panzers Vermögen; Harry Conklin und Joey Tafolla verließen die Band (Liner Notes in einer späteren Veröffentlichung deuten darauf hin, dass Conklins Abgang möglicherweise weniger als einvernehmlich war). Die Band nahm ein zweites Album auf, Chain of Command1987 mit Bob Parduba am Gesang und Chris Lasegue an der Leadgitarre, aber dem Plattenlabel ging das Geld aus und das Album wurde erst 2004 veröffentlicht. Jag Panzer löste sich 1988 auf.
Jag Panzer Band Merch bei EMP
Eine Wiedervereinigung fand 1994 statt, aber die ersten Früchte waren in ihrer Qualität bei weitem nicht mit ihren Veröffentlichungen aus den 80er Jahren vergleichbar. Die 90er Jahre waren ein Dork-Zeitalter für Heavy Metal, und Jag Panzers drittes Album Dissident Alliance spiegelte dies wider. Der Stil änderte sich von Power Metal zu Groove Metal , die Produktion und das Songwriting wurden ernsthaft beeinträchtigt, und statt Harry Conklins bestialischem Heulen zeigte das Album Daniel Conca, der eine an Phil Anselmo erinnernde Gesangsperformance lieferte , die nur noch viel schlimmer war. 1997 traten Harry Conklin und Joey Tafolla der Band wieder bei und Jag Panzer unterzeichnete einen Vertrag bei Century Media und veröffentlichte The Fourth Judgementund holte den alten Stil zurück, der sie berühmt gemacht hatte. Von da an hat Jag Panzer eine Reihe exzellenter Platten veröffentlicht, darunter fünf mit Chris Broderick von Nevermore und Megadeth .
Ihr letztes Album, The Scourge of the Light , erschien Anfang 2011. Leider erwies sich dies als ihr letztes Album, als Leadgitarrist Chris Lasegue es kurz darauf verließ und am 25. Juli 2011 verkündete die Band, dass sie sich stattdessen wieder auflösen würden einen anderen Gitarristen zu suchen. Dies änderte sich jedoch 2013, als sie stillschweigend mehrere Wiedersehensshows planten und offiziell erklärten, dass sie 2014 mit Joey Tafolla zurückkehren würden.
*** Anzeige ***
Skyrim - 10th Anniversary - T-Shirt - Schwarz - XL - 100% Baumwolle,Jersey bei Nuclear Blast kaufen Vans - Authentic Black/Rubber - Girl Schuhe - Schwarz - 42,5US9,5 - Textile/Textile/Gummi bei Nuclear Blast kaufen Star Wars - Boba Fett Poster - T-Shirt - Schwarz - XXL - 100% Baumwolle,Jersey bei Nuclear Blast kaufen Foxblood - Cassandra Bell Sleeve Black - Kleid - Schwarz - XS - 91% Modal, 9% Elastan,Viskose bei Nuclear Blast kaufen AC/DC - Back Ice Black/White Kids - T-Shirt - Schwarz - 128 - 100% Bio-Baumwolle,Jersey bei Nuclear Blast kaufen
Jag Panzer – Ample Destruction
Mir doch egal. Ernsthaft: Stellt Euch eine Version von Iron Maidens „Piece Of Mind“ mit einem V12-Turbomotor vor – das ungefähr beschreibt das Longplay-Debüt von Jag Panzer. Über die gesamte Distanz schafft es die Band, eingängige, knackige Metalhymnen zu präsentieren und dabei unheimlich energisch und hungrig zu wirken.
Anspieltipps erübrigen sich ob der durchgehenden Klasse dieses Albums fast; trotzdem sei hier noch einmal gesondert auf die Tracks „Harder Than Steel“ und „Generally Hostile“ verwiesen: Wer hier nicht vor Begeisterung austickt und mitbangt, mag meinetwegen Nightwish hören. Eingängiger hat US-Metal nie geklungen. Diese Hymnen bilden jedoch nur das Gerüst von „Ample Destruction“, das mit „Licensed To Kill“ wie ein Granateneinschlag beginnt und mit „The Crucifix“ hymnisch und unsterblich endet.
Der einfachste Weg, heutzutage an diesen Jahrhundertklassiker zu kommen, ist einerseits der Bootleg von „No Posers Records“ (ausdrücklich keine Werbung!); andererseits das „Decade Of The Nail-Spiked Bat“-Album von Jag Panzer, auf dem die Band den Großteil ihrer frühen Klassiker neu präsentierte (dabei aber den Wahnsinnstrack „Harder Than Steel“ außer acht ließ).
Von den offiziellen CD-Releases ist sicherlich die Version von Metalcore Records (1990) am weitesten verbreitet; die '91er Metal Blade-Version ist längst vergriffen.
—————————————
Autor: ArchiVader