Metaller.de Magazin

Glam Metal: MÖTLEY CRÜE

Glam Metal / Hair Metal / Poser Metal – „Wimps and Posers“ in den 1980er Jahren

Glam Metal, auch Hair Metal oder abfällig Poser Metal genannt, hat seinen Ursprung Ende der 70er Jahre und hatte seine Blütezeit Anfang bis Ende der 80er Jahre. Der schrille Look des Glam Rock vereinigt sich hier mit dem sogenannten „Party Metal“. Glam Metal, Hair Metal oder Poser Metal Charakteristisch für den Glam Metal sind die

Glam Metal / Hair Metal / Poser Metal – „Wimps and Posers“ in den 1980er Jahren Weiterlesen »

Ozzy Osbourne war Leadsänger von Black Sabbath

Doom Metal (Doommetal) – der wohl unterbewerteste Stil der Heavy Metal Szene

Doom Metal („doom“ ist der englische Begriff für Unheil oder Untergang) ist eine sehr düstere und schwere Stilrichtung des Metal. Bezeichnend für den Doom ist eine traurige, dunkle Grundstimmung, sowohl im Text als auch bei der Musik. Die Songtexte beeinhalten oft Themen wie Tod, Trauer, Verzweiflung, Sehnsucht, Melancholie und Untergangsstimmung. Die absoluten Doom Metal Pioniere

Doom Metal (Doommetal) – der wohl unterbewerteste Stil der Heavy Metal Szene Weiterlesen »

Black Metal (Blackmetal) – okkultistische, satanistische und misanthropische Sachverhalte

Ebenfalls in den 80er Jahren ist der Black Metal entstanden, maßgeblich aus dem Speed Metal heraus. Der Ursprung des Black Metal liegt in Norwegen und in Schweden. Von dort aus breitete er sich schnell in ganz Nord- und Mitteleuropa aus. Leicht zu erkennen ist der Black-Metal-Stil an dem krächzenden und lauten „Gekreische“ und an der

Black Metal (Blackmetal) – okkultistische, satanistische und misanthropische Sachverhalte Weiterlesen »

Death Metal und seine Subgenres wie Old School und Melodic Deathmetal

Mitte der 80er Jahre entwickelte sich aus dem Thrash Metal in den USA die neue Metalrichtung Death Metal. Als erste Vertreter des Stils gelten die Bands Slaughter, Celtic Frost, Possessed, Morbid Angel, Death und Master. Typische Merkmale des Death Metal sind die tiefen Instrumente und Growls, außerdem die rasanten Blastbeats und der Doublebass des Schlagzeugs.

Death Metal und seine Subgenres wie Old School und Melodic Deathmetal Weiterlesen »

Speedmetal (Speed Metal) – Heavy Metal Genre mit hoher Geschwindigkeit

Unter Speed Metal versteht man einen harten, lauten und von Sprech- und Schreigesang geprägten Metalstil der 80er Jahre. Besonders charakteristisch ist die hohe Geschwindigkeit der Songs, zumindest für die damalige Zeit. Der Begriff Speed Metal tauchte erstmals Ende der 70er Jahre auf – und zwar maßgeblich geprägt durch die Band Motörhead aus Großbritannien. 1977 wurde

Speedmetal (Speed Metal) – Heavy Metal Genre mit hoher Geschwindigkeit Weiterlesen »

The Big Teutonic 4 (Thrash Metal) - Sodom, Kreator, Destruction und Tankard

The Big Teutonic 4 (Thrash Metal) – Sodom, Kreator, Destruction und Tankard

Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax: Spätestens, seit sich die Urgesteine des Thrash Metal zu ausgewählten „The Big Four“-Konzerten zusammengefunden haben, ist dieser anerkennende Sammelbegriff geläufig. Allerdings hat sich Anfang der Achtziger nicht nur in den USA eine Menge in der Metalwelt getan – nahezu zeitgleich wurden auch in Deutschland vier Bands aus der Taufe gehoben,

The Big Teutonic 4 (Thrash Metal) – Sodom, Kreator, Destruction und Tankard Weiterlesen »

Thrash Metal (Thrashmetal) – „The Big Four“ (Metallica, Slayer, Anthrax, Megadeth)

Thrash Metal (von englisch thrash, „verdreschen, verprügeln“) ist eine extrem schnelle Variante des Metal, welche Anfang der 80er Jahre hauptsächlich in Nordamerika entstand. Fälschlicherweise wird oft die Schreibweise „Trash“ verwendet, was übersetzt so viel wie „Müll, Abfall“ bedeutet. Maßgeblich beteiligt an der Entstehung des Thrash Metal sind Bands wie Metallica (zumindest deren ersten Alben), Exodus

Thrash Metal (Thrashmetal) – „The Big Four“ (Metallica, Slayer, Anthrax, Megadeth) Weiterlesen »

UDO DIRKSCHNEIDER - der Szenevertreter aus Wuppertal

UDO DIRKSCHNEIDER (ACCEPT) Band Merch – der Szenevertreter aus Wuppertal

Damit zeigt der Mann aus Wuppertal mit seinen 61 Jahren auch den jüngeren Szenevertretern, dass es noch ein Leben abseits von kreativen Schaffenspausen zwischen den Veröffentlichungen, Burnout oder gar Rentnerdasein gibt, wenn die nötige Leidenschaft vorhanden ist. U.D.O. – Steelhammer Diese Leidenschaft blockt dann auch jegliche Widerstände ab, die es in den vergangenen Jahren zur

UDO DIRKSCHNEIDER (ACCEPT) Band Merch – der Szenevertreter aus Wuppertal Weiterlesen »

The Devil's Blood - holländische OkkultRock Band

The Devil’s Blood Band Merch – holländische OkkultRock Band aus Eindhoven

The Devil’s Blood war eine holländische okkulte Rockband aus Eindhoven, die 2006 gegründet wurde. Ihr Stil ist Hardrock im Stil von Coven, Black Widow, Black Sabbath und einer Fülle von progressivem und psychedelischem Underground- Rock der 1970er Jahre. Ihr Sound wurde mit weiblichem Gesang, klassischen Gitarren-Leads, analoger Atmosphäre und „Vintage Satanic Hooks“ als „eher verführerisch“

The Devil’s Blood Band Merch – holländische OkkultRock Band aus Eindhoven Weiterlesen »

Queensrÿche – Die Progressive Heavy Metal Legende aus den USA

Queensrÿche Band Merch – Progressive Metal Legenden mit Operation Mindcrime

Queensrÿche – Die Progressive Heavy Metal Legende aus den USA ist wieder da. Schon mit ihrem dritten Album damals im Jahre 1988 erreichte diese Truppe absoluten Kultstatus. Queensrÿche – Die Progressive Heavy Metal Legende aus den USA Queensrÿche – Mindcrime at the Moore (Live CD/DVD) Mit nunmehr neun Studioscheiben, diversen Live-CD´s und DVDs, sowie einem

Queensrÿche Band Merch – Progressive Metal Legenden mit Operation Mindcrime Weiterlesen »

Deicide (mit Glen Benton, Eric und Brian Hoffman) Band Merch bei EMP

Deicide (englisch für ‚Gottesmord‘) ist eine Death-Metal-Band aus den USA. Sie wurde 1987 unter dem Namen Amon in Florida gegründet. Die Originalbesetzung mit Glen Benton (E-Bass und Gesang), den Brüdern Eric und Brian Hoffman an den E-Gitarren und Steve Asheim am Schlagzeug hielt insgesamt 17 Jahre und sieben Studioalben. Deicide – Till Death Do Us

Deicide (mit Glen Benton, Eric und Brian Hoffman) Band Merch bei EMP Weiterlesen »

Nach oben scrollen