BCAv: Neuer Zusammenschluss für Cannabis-Anbauvereinigungen gegründet

Am 31. Mai 2024 wurde in Berlin ein bedeutender Schritt für die Cannabisindustrie in Deutschland gemacht: Die Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Cannabis Anbauvereinigungen (BCAv).

Einführung eines neuen Bündnisses in der Cannabisindustrie

BCAv: Neuer Zusammenschluss für Cannabis-Anbauvereinigungen gegründet
BCAv: Neuer Zusammenschluss für Cannabis-Anbauvereinigungen gegründet

Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Cannabis Anbauvereinigungen

Diese neue Koalition besteht aus führenden Köpfen des Branchenverbands Cannabiswirtschaft e.V. und zielt darauf ab, eine professionelle Vertretung für Anbauvereinigungen zu bieten und deren Interessen effektiv zu fördern. Die BCAv setzt sich aus Vorständen von Anbauclubs sowie aus Unternehmen und Gewerbetreibenden zusammen, die im wirtschaftlichen Umfeld der Anbauvereinigungen tätig sind. Ihr Hauptziel ist es, den Austausch zwischen den Mitgliedern zu intensivieren und neue, praktikable Standards zu etablieren und zu zertifizieren.

Ziele und Visionen der BCAv

Heinrich Wieker, der Koordinator der BCAv, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Unser Ziel ist es, den Anbauvereinigungen eine starke Stimme zu verleihen und deren langfristige Tragfähigkeit zu sichern.“ Weiterhin erläuterte Dr. Peter Reinhardt, stellvertretender Koordinator der BCAv, die strategische Positionierung der Gruppe: „Wir positionieren uns als legale Anbieter und setzen uns klar gegen den Schwarzmarkt ein.“ Die BCAv fördert Maßnahmen wie Paketdienstleistungen, Kooperationen bei den Anbauflächen und die Einhaltung des Geldwäschegesetzes, um ihre Ziele zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die aktive Beteiligung der BCAv an politischen Prozessen. Die Organisation hat eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf eines Änderungsgesetzes zum KCanG und MedCanG eingereicht und wird an einer Bundestagsanhörung teilnehmen, um die Interessen ihrer Mitglieder direkt in den gesetzgebenden Prozess einzubringen.

Struktur und Mitgliedschaft

Die BCAv funktioniert als eine unabhängige Organisationseinheit unter dem Dach des Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. und hat eine eigene Mitgliedschaftsstruktur entwickelt, die speziell auf die Mitarbeit innerhalb der BCAv ausgerichtet ist. Die Mitgliedschaft kostet für Anbauvereinigungen 420 Euro jährlich, beginnend sechs Monate nach Erhalt der Lizenz. Für Frühentschlossene, die sich bis zum 16. Juni 2024 anmelden, ist das erste Mitgliedsjahr beitragsfrei. Dies soll ein Anreiz sein, sich frühzeitig zu engagieren und von Anfang an an der Gestaltung der Verbandsarbeit teilzuhaben.


*** Anzeige ***

SIRPLUS

Werbung

20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
Cannabisextrakte.de jetzt kaufen!
Cannabis-Medikamente.de jetzt kaufen!
Speichel-Tests.de jetzt kaufen!
Hanfbeton.de jetzt kaufen!
Werbung buchen!
* = Affiliatelinks

Engagement und Öffentlichkeitsarbeit

Partizipation auf der Berliner Hanfmesse Mary Jane

Der BCAv und der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. werden auf der bevorstehenden Berliner Hanfmesse Mary Jane vom 14. bis 16. Juni 2024 präsent sein. Diese Messe bietet eine ausgezeichnete Plattform für Interessierte, die Akteure der BCAv persönlich kennenzulernen und sich direkt über die Ziele und Projekte des Verbands zu informieren. Der Stand im Palais wird als zentraler Treffpunkt dienen, um Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu stärken.

Publikationen und Informationsverteilung

Die BCAv plant, ihre Positionen und detaillierten Informationen über die ELEMENTE-Schriftenreihe zu verbreiten. Diese Publikationen dienen dazu, Mitglieder und Interessierte über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und gesetzlichen Rahmenbedingungen auf dem Laufenden zu halten. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Komplexität und die Herausforderungen der Cannabiswirtschaft zu fördern.

Überblick über den Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V.

Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V., gegründet im Jahr 2019, ist die größte Interessenvertretung der Cannabisbranche in Deutschland. Der Verband verfolgt das Ziel, den legalen Einsatz von Industriehanf und Medizinalcannabis zu fördern und unterstützt die kontrollierte Legalisierung von Genusscannabis. Als zentrale Anlaufstelle bietet der Verband ein Netzwerk für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Interessierte, das den konstruktiven Austausch und die gemeinsame Gestaltung einer zukunftsorientierten Cannabisindustrie ermöglicht. Der BvCW spielt eine entscheidende Rolle in der Informationsvermittlung und in der politischen Landschaft, indem er sich für nachhaltige Entwicklung und Professionalisierung der Cannabiswirtschaft einsetzt.

Quelle / Infos: https://cannabiswirtschaft.de/presse/

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen