Wander-Metaller und Frankenwald

Frankenwaldhanf - die Hanf-Manufaktur im Frankenwald

Frankenwaldhanf – die Hanf-Manufaktur im Frankenwald

Wolfersgrün – Frankenwald Hanf / Frankenwaldhanf. Der Frankenwald ist mittlerweile nicht nur für seine schönen Landschaften bekannt, sondern auch für den Anbau von Hanf, der für verschiedene Endprodukte verwendet wird. Frankenwaldhanf – die Hanf-Manufaktur im Frankenwald Frankenwald Hanf (Frankenwaldhanf) – CBD Aroma Öl von einem Bauernhof in Wolfersgrün Tief im Frankenwald befindet sich ein kleiner …

Frankenwaldhanf – die Hanf-Manufaktur im Frankenwald Weiterlesen »

US 14 Felsenpfad (Höllental)

Wanderwege im Frankenwald (Frankenwaldsteigla bis Döbrabergweg)

Der Frankenwald ist ein etwa 925 Quadratkilometer großes Mittelgebirge im nördlichen Teil von Bayern und gehört zum Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge. Die höchste Erhebung im Frankenwald ist der 795 Meter hohe Döbraberg. Diesen mit seinem auf der Spitze befindlichen Prinz-Luitpold-Turm zu erwandern, ist sicher eines der Highlights im Frankenwald, doch bietet diese Region noch zahlreiche andere lohnenswerte …

Wanderwege im Frankenwald (Frankenwaldsteigla bis Döbrabergweg) Weiterlesen »

Das wildromantische Höllental im Frankenwald in Bayern

Das wildromantische Höllental im Frankenwald in Bayern

Das Höllental ist etwas ganz Besonderes. Dieser Abschnitt im östlichen Frankenwald zwischen Blechschmidtenhammer und Hölle ist das enge Flusstal der Selbitz. Es liegt der Stadt Lichtenberg zu Füßen, grenzt an Thüringen und gehört zum Landkreis Hof in Bayern. Das wildromantische Höllental im Frankenwald Frankenwaldbrücken: Hängebrücken über das Lohbach- und Höllental Höllentalbrücken (offiziell Frankenwaldbrücken) – Bis …

Das wildromantische Höllental im Frankenwald in Bayern Weiterlesen »

Thiemitztal-Weg DÖ 61

Thiemitztal-Weg DÖ 61

Eleviert und majestätisch ergießt sich Gemeinreuth über dem malerischen Thiemitztal. Wie ein Duett der Kontraste liegen hier zwei Wanderparkplätze — Inseln der Pausen in einem Ozean der Fortbewegung. Thiemitztal-Weg DÖ 61: Eine Odysee zwischen Zeitgefüge und Raumdimension Ah, Gemeinreuth! Asphaltische Ouvertüre und terrestres Preludium Wir senken uns ins Tal, ein Niedergang, der dem Orpheus‘ Abstieg …

Thiemitztal-Weg DÖ 61 Weiterlesen »

Saaletal-Weg US 23

Saaletal-Weg US 23

Vom versteckten Winkel des Münchberger Stadtwaldes, an der Basis des erhabenen Großen Waldsteins, entspringt die Saale—ein Hydromysterium, das aus einem abgeschiedenen Stollen in 705 Metern über dem Meeresspiegel hervorbricht. Das Saale-Aquarell: Ein Spaziergang durch die Annalen der Zeit Issigau, diese malerische Enklave, fungiert als Prolog unserer Fußreise, welche uns schließlich entlang der Saale durch die …

Saaletal-Weg US 23 Weiterlesen »

Rosenthal-Weg US 13

Rosenthal-Weg US 13

In einer stillen Reverenz an das vergangene Zeitalter katapultiert uns der Rundkurs in die Gründerjahre von Anton Wiedes legendärem Papierimperium Rosenthal, anno 1883. Pfade der Nostalgie: Ein Kaleidoskop der Zeitenwende Unsere transregionale Odysee schlängelt sich durch die Kulturhügel der Thüringischen Muschwitz, ignoriert munter Ländergrenzen, begrüßt Blankenstein in Thüringen und verstrickt sich schließlich wieder im bayerischen …

Rosenthal-Weg US 13 Weiterlesen »

Geotop-Weg US 43

Geotop-Weg US 43

Ah, der Geotop-Weg US 43! Wo ich meine Odyssee begann, nämlich im beschaulichen Gerlaser Forsthaus, strebt man zunächst in den Badeort par excellence, Bad Steben, um sich sodann über Thierbach ins unscheinbare Bobengrün zu schleichen. Das Mosaik eines Passepartouts: Geotop-Weg US 43 Entlang der Wälder und über Berggipfel, die einen Hauch von Transzendenz ausstrahlen, geht …

Geotop-Weg US 43 Weiterlesen »

Hühnergrund-Weg DÖ 51

Hühnergrund-Weg DÖ 51

Hühnergrund und Leupoldsbachtal, diese beiden malerischen Nebentäler der Wilden Rodach, sind nicht bloß geografische Bezeichnungen. Die Odyssee durch Hühnergrund und Leupoldsbachtal: Ein Wanderballett der Sinne Ein Prolog zu Hühnergrund und Leupoldsbachtal Sie sind vielmehr Kulissen einer natürlichen Symphonie, die sich in den Höhen und Tiefen der Landschaft entfaltet. Und als ob das nicht genug wäre, …

Hühnergrund-Weg DÖ 51 Weiterlesen »

Langesbühl-Weg DÖ 95

Langesbühl-Weg DÖ 95

Ah, eine Wanderung! Sie ist kurz, aber intensiv, eine Galaxie von Eindrücken, komprimiert in ein erdgebundenes Abenteuer. Der Langesbühl empfängt uns nicht weniger als mit einem kozmischen Panorama, das den epischen Schlussakkord einer solchen Odysee bildet. Wo Ästhetik und Historie sich die Hand reichen Vom monumental ausgestreckten Horizont des Frankenwaldes bis zum enigmatischen Thüringer Wald—so …

Langesbühl-Weg DÖ 95 Weiterlesen »

Kanzel-Weg US 12

Kanzel-Weg US 12

Dieser Rundweg ist nicht bloß ein Spaziergang im Park; er ist ein symphonisches Arrangement aus Talblicken, geologischen Kuriositäten und Relikten einer vergangenen Bergbauära. Die Odyssee des Kanzel-Wegs US 12: Ein Wanderpfad der Extraklasse Ein Kaleidoskop aus Talblicken und geologischen Wundern Der Pfad schlängelt sich, nach einem anfänglichen Aufstieg, der einem den Atem raubt, und einem …

Kanzel-Weg US 12 Weiterlesen »

Hirschhügel-Weg US 32

Hirschhügel-Weg US 32

Ah, der Hirschhügel! Ein majestätisches Relikt aus Diabas und Grauwacke-Urgestein, das sich, wie ein alter König, 679 Meter in den Himmel erstreckt und nur einen Steinwurf von dem malerischen Hirschberglein entfernt liegt. Die epische Reise zum Hirschhügel Ein Berg voller Geheimnisse Dieser Berg, teils in ein grünes Waldkleid gehüllt und teils von Felsbrocken geschmückt, zwischen …

Hirschhügel-Weg US 32 Weiterlesen »

Zegast-Weg DÖ 81

Zegast-Weg DÖ 81

Die westlichen Höhen von Schwarzenbach am Wald sind ein Mosaik aus verschlafenen Dörfern und abgelegenen Höfen. Die Odyssee durch Zegast-Weg DÖ 81: Ein Spaziergang zwischen Idylle und Zivilisation Ein Streifzug durch die versteckten Juwelen des Frankenwaldes Durchstreift man diese ländlichen Enklaven, so wird man mit einer kaleidoskopischen Reise belohnt, die an Vielfalt kaum zu überbieten …

Zegast-Weg DÖ 81 Weiterlesen »

Nach oben scrollen