CBD-Kissen verbessern Schlaf bei Pflegekräften

Pflegekräfte zählen zu den Berufsgruppen mit besonders hohen Belastungen. Schichtarbeit, Zeitdruck und emotionale Beanspruchung führen häufig zu Schlafproblemen, die sich negativ auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirken können.

Schlafprobleme im Pflegeberuf

CBD-Kissen verbessern Schlaf bei Pflegekräften
CBD-Kissen verbessern Schlaf bei Pflegekräften

Vor diesem Hintergrund wurde nun eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit einem innovativen Ansatz beschäftigt: der Verwendung von mit CBD beschichteten Kissenbezügen.

Als Hanffreund und Blogger mit Begeisterung für alles rund um die Hanfpflanze, finde ich diese Ergebnisse besonders spannend. Denn sie zeigen, dass Hanf – in diesem Fall in Form von Cannabidiol (CBD) – weit mehr sein kann als nur eine Freizeitdroge oder medizinisches Präparat: CBD könnte ganz konkret zur Verbesserung von Schlaf und Lebensqualität beitragen.

Die Studie im Überblick

Teilnehmerkreis und Studiendesign

Die Studie wurde im Fachjournal Healthcare veröffentlicht und von einem Forschungsteam aus Taiwan durchgeführt, darunter Wissenschaftler der China Medical University, des TsaoTun Psychiatric Centers und dem Unternehmen SONG BEAM International. Letzteres stellte auch die mit CBD beschichteten Kissenbezüge zur Verfügung – ein wichtiger Hinweis in Bezug auf mögliche Interessenkonflikte, den die Autoren jedoch transparent gemacht haben.

Insgesamt nahmen 55 Pflegekräfte teil – 45 Frauen und 10 Männer –, die alle über Schlafstörungen klagten. Nach einer einwöchigen Baseline-Phase schliefen die Teilnehmer drei Wochen lang auf CBD-beschichteten Kissenbezügen. Ziel war es, objektive und subjektive Veränderungen der Schlafqualität sowie begleitender Faktoren wie Stimmung und Angstniveau zu untersuchen.

Messmethoden: Fitbits und Fragebögen

Zur Messung der Schlafqualität nutzten die Forschenden moderne Wearables (Fitbits), die unter anderem Schlafdauer, Tiefschlafphasen und Schlafunterbrechungen erfassen. Ergänzend wurden psychologische Fragebögen eingesetzt, um subjektive Eindrücke, Stimmung und Angstgefühle zu ermitteln.

CBD als transdermale Unterstützung für besseren Schlaf

Wirkmechanismus über die Haut

Die Studie vermutet, dass der Effekt der CBD-Kissenbezüge auf der sogenannten transdermalen Absorption basiert. Das bedeutet: Das CBD wird über die Haut aufgenommen und kann lokal sowie systemisch auf das Endocannabinoid-System wirken – ein körpereigenes Netzwerk, das viele physiologische Prozesse wie Stimmung, Schlaf und Stressreaktionen reguliert.

Durch diese Anwendung wird ein direkter Weg genutzt, der die sonst üblichen Einnahmeformen wie Öle, Kapseln oder Inhalation umgeht. So lassen sich mögliche Nebenwirkungen vermeiden, während dennoch therapeutische Effekte erzielt werden können.

Alternative zu klassischen Schlafmitteln

Für viele Menschen sind klassische Schlafmittel problematisch: Sie machen abhängig, führen zu Tagesmüdigkeit oder verlieren mit der Zeit an Wirkung. Die CBD-Kissenbezüge bieten hier einen spannenden, nicht-invasiven Alternativansatz – besonders für Menschen, die an schichtarbeitsbedingten Schlafproblemen leiden.

Was hat sich verbessert? Die Studienergebnisse im Detail

Leichte Zunahme von Leicht- und Tiefschlaf

Die objektiven Daten zeigten eine leichte Zunahme an Leicht- und Tiefschlafphasen bei den Teilnehmern. Zwar veränderte sich die gesamte Schlafstruktur nicht signifikant, doch die Forscher sprechen dennoch von einer „verbesserten Schlafdauer“.

Angst- und Stressreduktion durch CBD

Ein besonders auffälliger Aspekt war die Reduktion von Angstzuständen. Diese war statistisch signifikant (p < 0.005) und könnte als Hauptfaktor für die verbesserte Schlafqualität gelten. Denn Angst und Stress gelten als zentrale Hemmnisse für einen erholsamen Schlaf. Zudem wurde eine Verbesserung der Stimmung festgestellt, was den positiven Gesamteindruck der CBD-Anwendung abrundet. Der Zusammenhang zwischen psychischem Wohlbefinden und Schlafqualität ist in der Schlafforschung gut belegt. [adrotate banner="6"] [table responsive=scroll id=metallertop10cbd /] [adrotate banner="7"]

Wer profitiert besonders von den CBD-Kissenbezügen?

Untrainierte Teilnehmer mit stärkerer Reaktion

Interessanterweise fiel auf, dass Menschen ohne regelmäßige körperliche Betätigung deutlich stärkere Effekte zeigten – sowohl positiv als auch negativ. Wer also keinen Sport treibt, könnte besonders von der CBD-Anwendung profitieren, da Bewegung selbst eine natürliche Regulierung des Schlafs darstellt.

Bei Teilnehmern mit aktiven Lebensgewohnheiten war der Einfluss der CBD-Beschichtung deutlich schwächer.

Individuelle Unterschiede in der Wirkung

Wie bei allen CBD-Anwendungen zeigt sich auch hier: Die Wirkung ist individuell verschieden. Unterschiede in Hautbeschaffenheit, Stoffwechsel und Grundzustand der Schlafqualität führen dazu, dass nicht alle gleichermaßen profitieren.

Insgesamt zeigten nur etwa 7,3 Prozent der Teilnehmer eine signifikante Verbesserung ihrer Schlafqualität. Doch unter den nicht sportlich aktiven Teilnehmenden lag die Quote mit 36,4 Prozent deutlich höher.

Langzeitpotenzial und Forschungsbedarf

Kurze Studiendauer als Limitierung

Die Autoren selbst weisen darauf hin, dass die Studiendauer mit drei Wochen relativ kurz war. Möglicherweise wären bei längerer Anwendung stärkere oder nachhaltigere Effekte zu beobachten gewesen. Auch die Stichprobengröße war vergleichsweise klein – was die Aussagekraft einschränkt.

Weitere Anwendungsfelder denkbar

Neben dem Einsatz als Schlafhilfe könnten mit CBD versehene Textilien künftig auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen. Denkbar wären zum Beispiel Kleidung für Menschen mit Angststörungen oder zur Stressprävention am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass es sich lohnt, diese Ansätze weiterzuverfolgen.

Cannabis und Schlaf: Weitere Studienergebnisse im Überblick

Positive Effekte auch bei älteren Patienten

Auch andere Studien aus den letzten Jahren bestätigen die schlaffördernde Wirkung von Cannabis. Eine Untersuchung unter älteren Patienten (50+) kam zu dem Ergebnis, dass Cannabis effektiv gegen Schlafprobleme und Schmerzen wirkt – mit deutlichen Verbesserungen der Lebensqualität.

Cannabis beliebter als klassische Schlafmittel

Laut einer branchenunterstützten Umfrage aus den USA nutzen etwa 16 Prozent der Erwachsenen ab 21 Jahren Cannabis als Schlafhilfe – mehr als verschreibungspflichtige Medikamente (12 Prozent) oder Alkohol (11 Prozent). Nur Nahrungsergänzungsmittel (26 Prozent) und freiverkäufliche Schlafmittel (19 Prozent) lagen noch davor.

Auch bei Fibromyalgie und Depression hilfreich

Weitere Studien zeigten, dass Cannabis auch bei chronischen Erkrankungen wie Fibromyalgie oder Depression zu besseren Schlafwerten führt. Selbst AARP, die amerikanische Seniorenorganisation, berichtete von einer Verdopplung der Cannabisnutzung älterer Menschen innerhalb von drei Jahren – mit „besserem Schlaf“ als einer der Hauptgründe.

CBD in der Hautpflege

Ein weiteres spannendes Feld: CBD in Kosmetikprodukten. Studien legen nahe, dass Cannabidiol antioxidative und wundheilende Eigenschaften hat – perfekt für Anti-Aging, Sonnenpflege und sogar Haarpflegeprodukte.

Fazit: Mit Hanf gut gebettet

Auch wenn die Studie in ihrer Aussagekraft durch die kleine Stichprobe und kurze Dauer limitiert ist, zeigt sie doch das Potenzial von CBD als natürliche, nicht-invasive Unterstützung bei Schlafproblemen – insbesondere für Menschen mit unregelmäßigem Schlafrhythmus wie Pflegekräfte.

Für Hanffreunde, die immer auf der Suche nach neuen Einsatzmöglichkeiten der Pflanze sind, bieten die CBD-Kissenbezüge eine spannende Perspektive: Schlafqualität verbessern, ohne Tabletten oder riskante Präparate – einfach nur durch ein kleines Stück Textil mit großer Wirkung.

Quelle / Infos: https://www.marijuanamoment.net/using-cbd-infused-pillowcases-leads-to-improved-sleep-quality-for-nurses-new-study-finds/

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Beachte hierzu auch den medizinischen Haftungsausschluss!

Nach oben scrollen