Hanfkaffee – belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)

Hanfkaffee enthält neben dem belebenden Koffein auch beruhigendes Cannabidiol (CBD), einem Cannabinoid der Hanfpflanze, das für seine hervorragenden Wirkungen auf Geist und Körper bekannt ist. Berauschendes THC hingegen ist nicht oder höchstens in Kleinstmengen (unter 0,2 %) enthalten.

Hanfkaffee: Beschreibung

Hanfkaffee - belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)
Hanfkaffee – belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)

Kaffee mit Hanf zu versetzen ist eine amerikanische Idee der frühen 2010er-Jahre. In den USA avancierte der Hanfkaffee alsbald zum It-Getränk, weil er einen motivierten Tagesstart in ohne zitternde Finger (durch das Koffein) verspricht. Die Europäer haben freilich CBD auch schon länger für sich entdeckt, sodass es nur eine Frage der Zeit war, bis diese Kaffeesorte auch bei uns angeboten wurde.

Natürlich fragen sich manche Liebhaber, ob es sinnvoll ist, aufputschendes Koffein mit beruhigendem CBD zu mischen. Wer es probiert hat, schwört indes darauf: Jawohl, es ist sehr sinnvoll und schmackhaft obendrein durch die nussige Note von Hanf.


Dieser Kaffee wird hierzulande ausschließlich als zertifizierter Biokaffee (Norm DE-ÖKO-034) aus besten, nachhaltig produzierten Kaffeesorten mit einem Zusatz aus Hanfsamen angeboten. Die Kaffeebohnen unterliegen einer unglaublich schonenden Röstung. Der Anteil der geschälten und gemahlenen Hanfsamen in gemahlenem Hanfkaffee beträgt um 40 bis 45 %, das ist relativ viel. Es gibt Hanfkaffee auch in ganzen Bohnen mit ungemahlenen, aber geschälten Hanfsamen.

Wichtig zu wissen: Für den guten Kaffeegeschmack und den ordentlichen Schuss Koffein, den Du Dir von Deinem Morgenkaffee wünschst, musst Du einen Löffel mehr pro Tasse nehmen. Die Röstung des Kaffees erfolgt in einem sehr schonenden Trommelröstverfahren, das längstens 20 Minuten dauert und bei maximal 220 °C erfolgt. Diese Röstzeit gilt als ideal, um Bitterstoffe und unangenehme Säuren in den Bohnen abzubauen. Der Hanfkaffee ist damit auch magenfreundlich.

Hanfkaffee - belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)
Hanfkaffee – belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)

Nutzen und Verwendung von Hanfkaffee

Das Cannabidiol im Hanfkaffee macht das Koffein verträglicher. Wer nun Kaffeeliebhaber ist und keinen koffeinfreien Kaffee trinken möchte, aber auf Koffein empfindlich reagiert, wird Hanfkaffee lieben. Er beendet Nervosität und zitternde Fingern. Auch das koffeinverschuldete Herzrasen gibt es mit diesem Kaffee nicht mehr. Stattdessen verhilft er Dir zu einem entspannten Start in den Tag mit guter Laune und Motivation, ohne dass Du gleich durch Deinen Morgenkaffee völlig aufgedreht bist. Zwei weitere Effekte kommen hinzu:

  • Hanfkaffee ist geschmacklich wirklich etwas Besonderes. Hanf erzeugt Aromen von Nuss und einem zarten Hauch Schokolade, obgleich diese nicht enthalten ist.
  • Viele Menschen nutzen CBD in Tropfenform. Mit Hanfkaffee hast Du eine CBD-Dosis intus, die für Deinen Tag genügen mag. Das schmeckt besser als die reinen Tropfen.

Das Cannabinoid CBD dockt an Dein körpereigenes Endocannabinoidsystem an und beeinflusst Dein Nervensystem sowie die Verdauung. Auch die Immunabwehr kann es stärken. Hanfkaffee fördert die Verdauung durch CBD und Koffein gleichermaßen, aber sanft und natürlich. Direkt abführend wirkt er nicht.

Hanfkaffee - belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)
Hanfkaffee – belebendes Koffein und beruhigendes Cannabidiol (CBD)

Sonstiges zu Hanf Kaffee

Du erhältst diesen Kaffee im Handel, doch vielleicht möchtest Du ihn ja ganz fix selbst zusammenmischen, weil Du gerade CBD-Tropfen im Haus hast. Das ist möglich: Gib einfach in eine Tasse Kaffee einige CBD-Tropfen und rühre sie kräftig unter.

Doch aufgepasst: Dieses leicht ölige Getränk, das etwas bitter schmecken kann, ist nicht dasselbe wie Hanfkaffee mit Hanfsamen, den Du am besten gleich ausprobierst!

———-

Autor: Tastfunker

Nach oben scrollen