Dresden, 25. Juli 2024 – DEMECAN, ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich medizinisches Cannabis, hat die erste Anbauerlaubnis unter dem neuen Gesetz für medizinisches Cannabis (MedCanG) erhalten. Diese Lizenz erlaubt es DEMECAN, verschiedene Cannabisphänotypen für den deutschen Markt zu kultivieren und markiert einen signifikanten Fortschritt in der nationalen Cannabisproduktion.
DEMECAN – Erweiterung der Produktionskapazitäten

Mit der neuen Genehmigung wird DEMECAN seine Produktionskapazitäten deutlich ausbauen. Die Erlaubnis erlaubt eine jährliche Produktionserhöhung um 2 Tonnen ohne Mengenbegrenzung, was die vollständige Auslastung der bestehenden Anlagen am „Cannabis Campus“ in Ebersbach ermöglicht. Diese Erweiterung ist entscheidend, um den steigenden Bedarf an medizinischem Cannabis zu decken und stellt eine wichtige Wende hin zur Stärkung der inländischen Produktion dar.
Strategische Bedeutung der Anbauerlaubnis
Die Genehmigung für DEMECAN bedeutet nicht nur eine Erweiterung der Produktionskapazitäten, sondern auch einen wichtigen Schritt für die gesamte Branche. Dr. Adrian Fischer, Arzt und verantwortlicher Geschäftsführer für den Anbau, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Diese Erlaubnis stellt einen erheblichen Fortschritt dar. Es ist ein Zeichen unseres Engagements und unserer Fähigkeit, die Versorgung mit hochqualitativen Cannabisprodukten sicherzustellen. Wir sind stolz darauf, die Pioniere in diesem Bereich zu sein.“
Wirtschaftliche Auswirkungen und Unternehmenswachstum
Neben der Anbauerlaubnis verzeichnet DEMECAN seit April 2024 ein starkes Umsatzwachstum. Dr. Philipp Goebel, Geschäftsführer und zuständig für den Vertrieb, unterstreicht die positive Entwicklung: „Die gestiegene Nachfrage zeigt sich in unserem verbesserten Umsatz. Die neue Anbauerlaubnis wird es uns ermöglichen, diesen Bedarf weiterhin zu decken und unser Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.“
DEMECAN hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 als unabhängiger Pionier in der deutschen Cannabisszene etabliert. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Lagerung und Lieferung an Apotheken.
Belebung des Marktes durch Legalisierung
Die Legalisierung von Cannabis am 1. April 2024 hat den Markt für medizinisches Cannabis signifikant belebt. DEMECANs neue Anbauerlaubnis sendet ein starkes Signal an die Branche und bestärkt das Unternehmen in seinem Streben, den Konsumenten qualitätsgeprüfte Produkte aus streng regulierter Produktion anzubieten.
Qualitätssicherung und Produktionsstandards
DEMECAN ist bekannt für seine strenge Qualitätskontrolle und pharmazeutische Produktionsstandards. Der Anbau und die Verarbeitung erfolgen nach den höchsten Standards, um eine sichere und effektive Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Ausblick und strategische Ziele
Mit der Erweiterung der Produktionsstätte und der neuen Anbauerlaubnis plant DEMECAN, seine Marktposition weiter zu stärken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Die Führungskräfte des Unternehmens sind optimistisch, dass die verstärkte inländische Produktion auch dazu beitragen wird, die Abhängigkeit von Importen zu verringern und die Qualität der verfügbaren Produkte zu verbessern.
Werbung
Engagement und Mitgliedschaften
DEMECAN ist Mitglied im Bundesverband der pharmazeutischen Cannabinoid-Unternehmen (BPC) und im Bundesverband der Cannabiswirtschaft (BvCW). Das Engagement des Unternehmens in diesen Verbänden unterstreicht seine führende Rolle in der Branche und sein Bestreben, die Standards in der Cannabisproduktion kontinuierlich zu verbessern.
Weitere Entwicklungen und Informationen
Interessenten und Stakeholder können weitere Informationen zu den Entwicklungen bei DEMECAN und zum medizinischen Cannabis Markt auf der Unternehmenswebsite unter www.demecan.de finden.
Zusammenfassend markiert die neue Anbauerlaubnis unter dem MedCanG für DEMECAN einen bedeutenden Meilenstein in der deutschen Cannabisindustrie. Sie symbolisiert nicht nur das Wachstum und die Innovation innerhalb des Unternehmens, sondern auch die fortschreitende Normalisierung und Integration von Cannabis in medizinische und wirtschaftliche Kontexte in Deutschland.
———-
Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele
Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung