Cannabis gegen Chemo-Übelkeit: Einblick in eine Thai-Studie

Chemotherapie ist eine der bekanntesten Behandlungen für Krebspatienten, aber sie kommt mit einer Reihe von Nebenwirkungen, die oft schwer zu ertragen sind.

Die Suche nach einer Lösung für Chemotherapie-Nebenwirkungen

Cannabis gegen Chemo-Übelkeit: Einblick in eine Thai-Studie
Cannabis gegen Chemo-Übelkeit: Einblick in eine Thai-Studie

Eine der häufigsten Nebenwirkungen ist Übelkeit, die das Leben der Patienten erheblich beeinträchtigen kann. In einer kürzlich durchgeführten Studie in Thailand wurde untersucht, ob ein Cannabisextrakt dazu beitragen könnte, diese Nebenwirkungen zu lindern. In diesem Blogpost werde ich die Ergebnisse dieser Studie detailliert erörtern und ihre Bedeutung für die medizinische Gemeinschaft und Krebspatienten weltweit beleuchten.

Die Studie im Detail: Was wurde untersucht?

Die Studie wurde 2022 in der Abteilung für gynäkologische Onkologie des Bhumibol-Adulyadej-Krankenhauses der Royal Thai Air Force in Bangkok durchgeführt. Insgesamt nahmen 54 gynäkologische Krebspatientinnen an der placebokontrollierten Studie teil. Die Teilnehmerinnen erhielten entweder einen Cannabisextrakt, der THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) zu gleichen Teilen enthielt, oder ein Placebo.

Methodik und Messparameter

Die Studie war randomisiert und doppelblind, was bedeutet, dass weder die Teilnehmerinnen noch die Forscher wussten, wer welches Präparat erhielt. Der Übelkeitswert wurde als Hauptmessparameter herangezogen und in beiden Gruppen verglichen.

Die Ergebnisse: Ein Hoffnungsschimmer?

Die Ergebnisse der Studie waren vielversprechend. Der Übelkeitswert in der Cannabisgruppe lag bei 2,11, während er in der Placebogruppe bei 2,99 lag. Dies deutet darauf hin, dass der Cannabisextrakt tatsächlich dazu beitrug, die Übelkeit zu verringern.

Nebenwirkungen und andere Beobachtungen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen (36 von 54) über Nebenwirkungen wie Schwindel und Sedierung berichteten. Mundtrockenheit, Verwirrung, Angstzustände und Herzklopfen waren in beiden Gruppen vergleichbar, was darauf hweist, dass diese Nebenwirkungen möglicherweise nicht direkt auf den Cannabisextrakt zurückzuführen sind.


*** Anzeige ***

SIRPLUS

Werbung

20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
Cannabisextrakte.de jetzt kaufen!
Cannabis-Medikamente.de jetzt kaufen!
Speichel-Tests.de jetzt kaufen!
Hanfbeton.de jetzt kaufen!
Werbung buchen!
* = Affiliatelinks

Was bedeutet das für die Zukunft der Krebsbehandlung?

Die Studie bietet einen interessanten Einblick in die potenziellen Vorteile von Cannabisextrakten bei der Behandlung von Nebenwirkungen, die durch Chemotherapie ausgelöst werden. Obwohl die Studie klein und spezifisch für gynäkologische Krebsarten war, könnte sie den Weg für weitere Forschungen in diesem Bereich ebnen.

Die Grenzen der Studie

Es ist wichtig zu betonen, dass die Studie einige Einschränkungen hatte. Die geringe Teilnehmerzahl und die Tatsache, dass sie nur an einem Krankenhaus durchgeführt wurde, bedeuten, dass weitere Studien erforderlich sind, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Schlussfolgerung: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Ergebnisse dieser Studie sind sicherlich ermutigend, aber es ist klar, dass noch viel Arbeit erforderlich ist, um die Wirksamkeit von Cannabisextrakten bei der Behandlung von Übelkeit und anderen Nebenwirkungen der Chemotherapie vollständig zu verstehen. Dennoch stellt die Studie einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar und bietet Hoffnung für die vielen Menschen, die an den Nebenwirkungen der Chemotherapie leiden.

In einer Welt, in der Krebs immer noch eine der führenden Todesursachen ist, sind alle Fortschritte in der Behandlung und Linderung der Nebenwirkungen willkommen. Diese Studie könnte ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer effektiveren und humaneren Krebsbehandlung sein.

Quelle / Infos: IACM / Cannabis-Med.org und PubMed

Bitte hierzu unbedingt den Haftungsausschluss und Hinweis zu medizinischen Fragen beachten: Bitte hier lesen!

———-

Autor: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen