Nachhaltige Speiseöle aus Bayern: die Ölmühle Hartmann im Porträt

Die Ölmühle Hartmann aus Biburg bei Augsburg steht seit 1988 für nachhaltig produzierte, kaltgepresste Speiseöle von höchster Qualität.

Hochwertige Speiseöle für jeden Geschmack

Nachhaltige Speiseöle aus Bayern: die Ölmühle Hartmann im Porträt
Nachhaltige Speiseöle aus Bayern: die Ölmühle Hartmann im Porträt

Als Familienbetrieb vereinen sie Tradition und Innovation, um über 35 verschiedene Ölsorten herzustellen, die in der Küche vielseitig einsetzbar sind. Egal, ob Du Wert auf besondere Aromen legst, nach gesundheitlichen Vorteilen suchst oder einfach gutes Öl für Deine Gerichte verwenden möchtest – hier wirst Du fündig.

Genussöle: Der besondere Kick für Deine Küche

Mit den Genussölen der Ölmühle Hartmann wird jede Mahlzeit zu einem Geschmackserlebnis. Ob Bärlauch-, Basilikum- oder Walnussöl – die Auswahl ist beeindruckend. Besonders beliebt sind das Chili-Pfeffer-Öl für Liebhaber würziger Speisen und das Grillöl BBQ für den perfekten Grillabend. Diese Öle eignen sich nicht nur zum Verfeinern von Salaten oder Dips, sondern verleihen auch warmen Gerichten eine besondere Note.

Wohlfühlöle: Für Gesundheit und Wohlbefinden

Hanföl, Leinöl oder Schwarzkümmelöl zählen zu den sogenannten Wohlfühlölen, die reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind. Sie tragen zur gesunden Ernährung bei und unterstützen Dich dabei, fit zu bleiben. Das „Fit in den Tag“-Öl ist beispielsweise ideal für einen kraftvollen Start am Morgen.

Basisöle: Vielseitige Klassiker für die Küche

Ob Raps-Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Butter-Rapsöl – Basisöle von Hartmann sind echte Alleskönner. Sie eignen sich hervorragend zum Braten, Backen oder als Grundlage für Dressings. Die Qualität zeigt sich in jedem Tropfen, denn diese Öle sind rein, sortenrein und frei von Zusatzstoffen.


*** Anzeige ***


Ölmühle Hartmann


Regionalität und Nachhaltigkeit: Der Schlüssel zur Qualität

Die Ölmühle Hartmann legt besonderen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Alle Ölsaaten stammen aus eigenem Anbau, was nicht nur die Frische garantiert, sondern auch die Umwelt schont. Kurze Transportwege und eine umweltbewusste Produktion sind hier selbstverständlich.

Ein geschlossener Kreislauf für die Umwelt

Ein Highlight der nachhaltigen Philosophie der Ölmühle Hartmann ist der geschlossene Produktionskreislauf. Die Abwärme einer benachbarten Biogasanlage wird zur Trocknung der Ölsaaten genutzt, während der anfallende Presskuchen als hochwertiges Tierfutter dient. Dieses Konzept ist ein Paradebeispiel für ressourcenschonendes Wirtschaften.

Blühende Felder und Schutz der Artenvielfalt

Durch den Anbau von Sonnenblumen, Raps und Lein fördert die Ölmühle Hartmann nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Artenvielfalt. Diese Pflanzen locken Bienen an und tragen zur Produktion von regionalem Honig bei. Damit unterstützt Hartmann aktiv die Aktion „Rettet die Bienen“.

Qualität, die man schmeckt

Die Qualität der Speiseöle der Ölmühle Hartmann ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und moderner Technik. Jede Ölsaat wird sorgfältig ausgewählt und bei maximal 28 °C kaltgepresst. Dieses schonende Verfahren bewahrt die natürlichen Aromen und wertvollen Inhaltsstoffe.

Tradition trifft Moderne

Die erste bayerische Ölmühle seit 1950 begann einst als kleiner landwirtschaftlicher Betrieb. Heute verarbeitet das Unternehmen jährlich über 1.000 Tonnen Ölsaat und beliefert mehr als 1.500 Verkaufsstellen in Süddeutschland. Trotz dieses Wachstums bleibt Hartmann den Werten der Regionalität und Nachhaltigkeit treu.

Für Feinschmecker und Gesundheitsbewusste

Ob Gourmet oder gesundheitsbewusster Genießer, bei der Ölmühle Hartmann findet jeder das passende Öl. Die Kombination aus Geschmack, Nährwerten und Umweltbewusstsein macht die Produkte so besonders.

Die Bedeutung von kaltgepressten Ölen in der Ernährung

Speiseöle sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Kaltgepresste Öle wie die von Hartmann sind besonders wertvoll, da sie Vitamine, Mineralien und Fettsäuren bewahren, die bei der raffinierten Herstellung verloren gehen.

Vorteile für die Gesundheit

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren fördern die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend. Vitamin E, das in vielen Ölen enthalten ist, schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Auch die sekundären Pflanzenstoffe tragen zur Gesundheit bei.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Kaltgepresste Öle eignen sich nicht nur für Salate und kalte Speisen, sondern auch zum sanften Anbraten. Ihr intensiver Geschmack kann Gerichten den letzten Schliff verleihen. Besonders Leinöl ist aufgrund seines nussigen Aromas und seiner gesundheitlichen Vorteile beliebt.


*** Anzeige ***


Ölmühle Hartmann


Nachhaltigkeit als Lebensstil

Die Ölmühle Hartmann zeigt, wie traditionelle Landwirtschaft mit modernem Umweltbewusstsein kombiniert werden kann. Dieses Konzept ist nicht nur für die Speiseölproduktion inspirierend, sondern auch für andere Branchen ein Modell.

Bewusst konsumieren

Wenn Du Produkte von Hartmann kaufst, unterstützt Du einen nachhaltigen Lebensstil. Regionalität, kurze Transportwege und umweltschonende Produktion sind heute wichtiger denn je.

Ein Vorbild für die Zukunft

Der Erfolg der Ölmühle Hartmann zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch gefragt ist. Es ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Werte in die moderne Zeit überführt werden können.

Fazit: Speiseöle mit Herz und Verstand

Die Ölmühle Hartmann bietet nicht nur hochwertige Speiseöle, sondern auch eine Philosophie, die überzeugt. Hier wird Nachhaltigkeit gelebt und Regionalität gefördert. Wenn Du Wert auf Qualität, Geschmack und Umweltbewusstsein legst, sind die Produkte von Hartmann eine hervorragende Wahl.

———-

Autor: Chad Gregor Paul Thiele

Nach oben scrollen