Keine Begrenzung der Cannabis-Clubs auf Malta

Die maltesische Behörde für verantwortungsvollen Cannabisgebrauch (ARUC) hat kürzlich bekannt gegeben, dass es keine Obergrenze für die Anzahl der Cannabis-Clubs im Land geben wird.

Keine Begrenzung der Cannabis-Clubs auf Malta: Eine neue Ära des Verbraucherschutzes

Keine Begrenzung der Cannabis-Clubs auf Malta
Keine Begrenzung der Cannabis-Clubs auf Malta

Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Drogenpolitik Maltas, mit dem Ziel, den Verbraucherschutz zu stärken und gleichzeitig die Risiken des Schwarzmarktes zu minimieren.

Die Entscheidung der ARUC

Joey Reno Vella, der Vorsitzende der ARUC, erklärte in einem Interview, dass die Behörde bewusst darauf verzichtet, eine maximale Anzahl von Cannabis-Clubs festzulegen. Diese Politik soll den Wettbewerb fördern und dadurch die Qualität der Produkte verbessern. „Unser Hauptziel ist es, den Konsumenten zu schützen und ihnen eine sichere Möglichkeit zu bieten, Cannabis zu konsumieren“, so Vella.

Verbraucher im Mittelpunkt der Reform

Die ARUC betont, dass die jüngsten Reformen primär den Konsumenten zugutekommen sollen. Die Entscheidung gegen eine Limitierung der Clubs basiert auf der Überzeugung, dass eine größere Anzahl an Vereinigungen den Wettbewerb fördert und letztendlich die Qualität und Sicherheit der Produkte steigert. Vella machte deutlich, dass die ARUC den Konsum von Cannabis nicht fördert, aber anerkennt, dass ein bedeutender Teil der Bevölkerung Cannabis rekreativ nutzt. Die realistische Anerkennung dieses Umstandes ist für die ARUC zentral, um den Bürgern eine legale und sichere Alternative zum Schwarzmarkt zu bieten.

Regulierung und Überwachung der Cannabis-Clubs

Auf die Frage nach eventuellen Problemen mit neu lizenzierten Clubs antwortete Vella, dass es keine größeren Schwierigkeiten gebe, allerdings seien kleinere Anpassungen notwendig gewesen, um die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen. Die ARUC führt eine fortlaufende Überwachung durch und hat in Bereichen wie Abfallentsorgung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Anpassungen vorgenommen.

Kontinuierliche Anpassungen und Zusammenarbeit

Die ARUC hat ihre Regulierungsbemühungen verstärkt, seit Vella im März die Leitung übernommen hat. Es wurden technische Änderungen eingeführt, um die Schadensbegrenzung innerhalb der Vereinigungen zu verbessern. Ein wichtiges Amendement betrifft die Festlegung von Qualitätslimits für Cannabisprodukte, um deren Sicherheit für den Konsum zu gewährleisten. Zusätzlich ist der Außenanbau nun vollständig verboten, es sei denn, er erfolgt in einer geschlossenen Umgebung wie einem Gewächshaus. Dies dient der Kontrolle über den Anbau und reduziert das Risiko von Schädlingen und Umwelteinflüssen.


*** Anzeige ***

HIZEN Vaporizers

Werbung

20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
Cannabisextrakte.de jetzt kaufen!
Cannabis-Medikamente.de jetzt kaufen!
Speichel-Tests.de jetzt kaufen!
Hanfbeton.de jetzt kaufen!
Werbung buchen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***

Growbee

Stärkung der Gemeinschaft und Kontinuität

Vella ist der dritte Leiter der ARUC innerhalb von drei Jahren und betonte die reibungslose Übergabe aufgrund seiner vorherigen Beteiligung. Die Cannabis-Clubs auf Malta sind keine kommerziellen Einrichtungen, sondern Gemeinschaften, in denen die Mitglieder ein starkes Gefühl von Eigentum und Mitwirkung haben. Durch jährliche Wahlen wird ein Checks-and-Balances-System etabliert, das die Kontinuität und das Engagement der Mitglieder fördert.

Zukunftsorientierte Ansätze und Verbesserungen

Mit derzeit acht operativen und sechs prinzipiell erteilten Lizenzen strebt die ARUC weiterhin danach, das regulatorische Rahmenwerk zu stärken und die Interessen der Verbraucher zu vertreten. Vella zeigte sich zufrieden mit der positiven Zusammenarbeit und der Einhaltung der Vorschriften durch die Vereinigungen.

Die Entscheidung, keine Obergrenze für die Anzahl der Cannabis-Clubs festzulegen, spiegelt das Bestreben Maltas wider, eine fortschrittliche und verbraucherorientierte Cannabispolitik zu fördern. Diese Politik dient nicht nur dem Schutz der Konsumenten, sondern auch der Bekämpfung des illegalen Marktes, indem sie eine sichere und regulierte Alternative bietet. Dieser Ansatz könnte als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche Reformen in Betracht ziehen.

Quelle / Infos: https://cannabisindustrie.nl/malta-gaat-geen-limiet-stellen-op-aantal-cannabis-clubs-in-het-land/

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen