Umfrage: Mehrheit der Amerikaner hält Alkohol für schädlicher als Cannabis

Die Debatte über die gesundheitlichen Folgen von Cannabis und Alkohol ist seit Jahrzehnten ein Dauerthema. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov liefert nun interessante Einblicke darüber, wie die amerikanische Bevölkerung diese beiden Substanzen beurteilt.

Alkohol vs. Cannabis: Was halten Amerikaner für gefährlicher?

Umfrage: Mehrheit der Amerikaner hält Alkohol für schädlicher als Cannabis
Umfrage: Mehrheit der Amerikaner hält Alkohol für schädlicher als Cannabis

Als passionierter Hanffreund und Blogger, der sich seit Jahren mit dem Thema Cannabis beschäftigt, möchte ich diese Ergebnisse einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Ergebnisse der Umfrage im Detail

In der Studie von YouGov wurden 19.918 erwachsene US-Bürger befragt. Sie sollten unter anderem einschätzen, ob regelmäßiger Alkoholkonsum oder regelmäßiger Cannabiskonsum schädlicher für die Gesundheit sei. Das Ergebnis fällt deutlich aus: 58 Prozent der Befragten sehen Alkohol als gesundheitsschädlicher an als Cannabis. Lediglich 19 Prozent sind der Meinung, Cannabis sei gefährlicher. Weitere 10 Prozent glauben, dass beide Substanzen etwa gleich schädlich sind, während 13 Prozent keine klare Meinung dazu hatten.

Interessant ist dabei auch die politische Aufteilung: 64 Prozent der demokratischen Befragten bewerten Alkohol als gefährlicher, bei den Unabhängigen sind es 59 Prozent und bei Republikanern immerhin noch 52 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass die Wahrnehmung von Cannabis als relativ harmlose Substanz parteiübergreifend zunimmt.

Persönliche Präferenzen der Befragten: Alkohol oder Cannabis?

Obwohl die Mehrheit Alkohol für gesundheitsschädlicher hält, zeigt sich ein paradoxes Bild bei den persönlichen Vorlieben. 27 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Alkohol lieber konsumieren als Cannabis. Nur 13 Prozent bevorzugen Cannabis gegenüber Alkohol. Weitere fünf Prozent genießen beide Substanzen gleichermaßen, während überraschend hohe 48 Prozent angaben, weder Alkohol noch Cannabis persönlich zu konsumieren oder zu mögen.

Diese Zahlen verdeutlichen eine Diskrepanz zwischen wahrgenommenem Risiko und tatsächlichem Konsumverhalten. Trotz der verbreiteten Erkenntnis über die Gefahren von Alkohol bleibt dieser das beliebtere Genussmittel in den USA.

Was wird tatsächlich häufiger konsumiert?

Auch in Bezug auf die tatsächliche Nutzung zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. 27 Prozent der Teilnehmer konsumieren regelmäßig Alkohol, während nur 11 Prozent regelmäßig Cannabis nutzen. Etwa vier Prozent gaben an, beide Substanzen gleich häufig zu verwenden, und 52 Prozent verzichten ganz auf Alkohol und Cannabis.

Diese Zahlen spiegeln eine weitverbreitete gesellschaftliche Akzeptanz und Normalisierung von Alkohol wider, während Cannabis trotz wachsender Legalisierungsbemühungen und der zunehmend anerkannten gesundheitlichen Vorteile noch nicht dieselbe gesellschaftliche Integration erfahren hat.

Veränderungen im Konsumverhalten durch Cannabis

Interessante Erkenntnisse liefern weitere Studien und Umfragen, die ebenfalls jüngst durchgeführt wurden. So berichtet eine Untersuchung vom Januar, dass über die Hälfte der Cannabiskonsumenten angab, nach dem Konsum von Cannabis ihren Alkoholkonsum deutlich zu reduzieren oder sogar ganz einzustellen.

Eine von der US-amerikanischen National Institute on Drug Abuse (NIDA) unterstützte Studie aus Dezember zeigt darüber hinaus, dass junge Erwachsene Cannabis beinahe dreimal häufiger täglich konsumieren als Alkohol. Dies verdeutlicht, dass besonders bei jüngeren Menschen Cannabis zunehmend als alltägliches Genussmittel Alkohol ablöst.

Cannabis als Substitution für andere Substanzen

Weitere Forschungsergebnisse bestätigen die Tendenz, Cannabis als Alternative zu Alkohol, Tabak und Schmerzmitteln zu verwenden. Eine Studie, veröffentlicht im Fachmagazin „Addiction“, ergab, dass mittlerweile in den USA mehr Erwachsene täglich Cannabis konsumieren als täglich Alkohol trinken.

Zudem zeigt eine Analyse von Bloomberg Intelligence (BI), dass mit fortschreitender Legalisierung von Cannabis immer mehr Menschen Cannabis bevorzugen und den Alkoholkonsum einschränken. Diese Entwicklung könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Alkoholindustrie haben, da viele Menschen Bier und Wein durch Cannabisprodukte ersetzen.


*** Anzeige ***

CBD VITAL

CBD VITAL

Werbung

20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
Cannabisextrakte.de jetzt kaufen!
Cannabis-Medikamente.de jetzt kaufen!
Speichel-Tests.de jetzt kaufen!
Hanfbeton.de jetzt kaufen!
Werbung buchen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***

CBD VITAL

CBD VITAL

Internationale Perspektive: Die Situation in Kanada

Kanada, das bereits seit einigen Jahren Cannabis landesweit legalisiert hat, bietet wertvolle Einsichten für andere Länder, die eine ähnliche Legalisierung planen oder umsetzen. Eine kanadische Studie verdeutlichte, dass mit der Einführung der Legalisierung der Bierabsatz merklich zurückging. Dies bestätigt den Trend, dass Cannabis für viele Verbraucher eine attraktive, weniger schädliche Alternative zu alkoholischen Getränken darstellt.

Amerikanische Einstellung zu Cannabis im Wandel

Aktuelle Untersuchungen, darunter Umfragen von Gallup und der American Psychiatric Association (APA), bestätigen erneut, dass Cannabis in den Augen der Amerikaner zunehmend als weniger gefährlich als Alkohol, Tabak und Opioide angesehen wird. So sehen US-Bürger Cannabis nicht nur als weniger schädlich, sondern auch als weniger suchterzeugend als Alkohol, Zigaretten oder sogar moderne Technologien wie Smartphones.

Diese veränderte Wahrnehmung könnte entscheidend dazu beitragen, dass Cannabis in naher Zukunft nicht nur vermehrt akzeptiert, sondern auch weiter gesellschaftlich und rechtlich etabliert wird.

Fazit und Ausblick für Cannabis-Freunde

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine Mehrheit der Amerikaner mittlerweile Alkohol als gefährlicher einstuft als Cannabis. Dennoch bleibt Alkohol die am häufigsten konsumierte Substanz. Der anhaltende Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung, unterstützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse, könnte jedoch zukünftig zu einer stärkeren gesellschaftlichen Akzeptanz und einer weiteren Legalisierung von Cannabis führen.

Für Cannabisfreunde und Hanfblogger bedeutet diese Entwicklung nicht nur eine positive Bestätigung ihrer jahrelangen Argumentation, sondern bietet auch einen optimistischen Ausblick auf eine Zukunft, in der Cannabis gesellschaftlich akzeptiert und weniger stigmatisiert wird.

Quelle / Infos: https://www.marijuanamoment.net/majority-of-americans-say-alcohol-is-more-harmful-than-marijuana-poll-finds/

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen