Tatort – „Was ist das für eine Welt“ am 26.02.2023 auf DAS ERSTE

Der Tatort ist eine Krimireihe im deutschen Fernsehen, die seit 1970 ausgestrahlt wird. Er wird als eines der erfolgreichsten TV-Formate in Deutschland bezeichnet und ist längst zu einer Institution geworden. Die Krimireihe spielt in verschiedenen Regionen Deutschlands und Österreichs und hat eine große Fangemeinde. Am Sonntag, den 26.02.2023, läuft der Tatort „Was ist das für eine Welt“ aus Wien um 20:15 Uhr im Ersten.

Tatort – Was ist das für eine Welt am 26.02.2023 auf DAS ERSTE

Tatort - Was ist das für eine Welt am 26.02.2023 auf DAS ERSTE
Tatort – Was ist das für eine Welt am 26.02.2023 auf DAS ERSTE

In diesem Tatort bekommen es Moritz Eisner und seine Kollegin Bibi Fellner mit einem Mordfall an einem jungen, erfolgreichen IT-Mitarbeiter zu tun. Der Tote, Marlon Unger, ist ein Hotshot in seiner IT-Firma und auf den ersten Blick Everybody’s Darling. Doch im Laufe der Ermittlungen ergibt sich ein anderes Bild von ihm. Die Tatwaffe war ein Messer, mit dem Marlon Unger erstochen wurde. Eisner und Fellner arbeiten mit ihrer Kollegin Meret Schande zusammen, um den Mord aufzuklären. Der Fall wird zunehmend undurchsichtiger und bedrückender.

Der Tatort aus Wien mit den Ermittlern Eisner und Fellner ist besonders beliebt bei den Zuschauern. Harald Krassnitzer spielt Moritz Eisner, der seit 1999 als Ermittler in Wien tätig ist. Seine Kollegin Bibi Fellner, gespielt von Adele Neuhauser, ist seit 2011 an seiner Seite. Die beiden Kommissare sind ein eingespieltes Team, das gemeinsam durch dick und dünn geht.

Die Sendetermine des Tatorts sind sehr flexibel. Er wird am Sonntagabend um 20:15 Uhr ausgestrahlt und ist danach auch in der ARD Mediathek verfügbar. Für gewöhnlich steht der Krimi dort nach der Ausstrahlung noch bis zu sechs Monate als Wiederholung zur Verfügung. Außerdem gibt es weitere Sendetermine in der Nacht, die den Zuschauern die Möglichkeit geben, den Tatort jederzeit zu sehen.


*** Anzeige ***

Kaufe .de Cannabis-, Hanf- und CBD-Domains und investiere in eine grüne Zukunft!

Sichere dir jetzt deine Cannabis Wunschdomain bevor es jemand anderes tut!

Hier günstig Cannabis-Domains kaufen!

Verkauf solange verfügbar – Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.


Vielfältige Besetzung

Die Besetzung des Tatorts ist vielfältig. Neben den Ermittlern spielen zahlreiche weitere Charaktere eine wichtige Rolle. So gibt es in „Was ist das für eine Welt“ unter anderem Arnold Cistota, der von Valentin Postlmayr verkörpert wird, sowie Raffaela Unger, die von Katja Lechthaler dargestellt wird. Auch die Musik, die Kamera und die Regie sind wichtige Bestandteile des Tatorts und tragen zu einer stimmigen Gesamtatmosphäre bei.

Der Tatort ist ein Fernsehformat, das seit über 50 Jahren erfolgreich ist. Die Krimireihe ist eine Institution im deutschen Fernsehen und hat zahlreiche Fans. Der Tatort aus Wien mit Eisner und Fellner gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Ausgaben der Reihe. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende und abwechslungsreiche Krimi-Unterhaltung freuen.

In „Was ist das für eine Welt“ geht es um den Mord an einem jungen IT-Mitarbeiter, der auf den ersten Blick Everybody’s Darling ist. Doch im Laufe der Ermittlungen ergibt sich ein anderes Bild von ihm. Der Fall wird zunehmend undurchsichtiger und bedrückender, als sich der Kreis der Verdächtigen verkleinert und eine weitere Tat passiert.

Tatort Sendetermine

Die Sendetermine des Tatorts sind sehr flexibel und bieten den Zuschauern eine große Auswahl an Möglichkeiten. Es gibt nicht nur die Ausstrahlung am Sonntagabend, sondern auch Wiederholungen und weitere Sendetermine in der Nacht. Darüber hinaus ist der Tatort in der ARD Mediathek verfügbar, so dass man ihn auch später noch ansehen kann.

Die Besetzung des Tatorts ist sehr vielfältig und trägt zu einer stimmigen Gesamtatmosphäre bei. Die Ermittler und weitere Charaktere werden von erfahrenen Schauspielern verkörpert, die das Publikum mit ihren schauspielerischen Leistungen begeistern.

Der Tatort ist ein Fernsehformat, das seit vielen Jahren erfolgreich ist. Er bietet den Zuschauern spannende und abwechslungsreiche Krimi-Unterhaltung und ist längst zu einer Institution im deutschen Fernsehen geworden. Der Tatort aus Wien mit Eisner und Fellner gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Ausgaben der Reihe und bietet dem Publikum einen Einblick in das Leben und die Arbeit der Ermittler.

Insgesamt ist der Tatort „Was ist das für eine Welt“ ein spannender und bedrückender Krimi, der den Zuschauern einen Einblick in das Leben und die Arbeit der Ermittler gibt. Die Ermittlungen sind komplex und undurchsichtig, so dass man als Zuschauer bis zum Ende mitfiebert und gespannt darauf wartet, wer der Täter ist. Der Tatort bietet damit eine spannende Unterhaltung für alle Krimi-Fans und ist definitiv einen Blick wert.

Tatort - Was ist das für eine Welt am 26.02.2023 auf DAS ERSTE
Tatort – Was ist das für eine Welt am 26.02.2023 auf DAS ERSTE

Tatort – Klassiker des deutschen Fernsehens

Die beliebte Krimiserie „Tatort“ gehört zu den Klassikern des deutschen Fernsehens. Jeden Sonntagabend wird die Serie ausgestrahlt und die Fans warten gespannt auf die neueste Episode. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die kommenden Sendetermine und die Verfügbarkeit der Serie in der ARD Mediathek.

Am 26. Februar wird der „Tatort: Was ist das für eine Welt“ aus Wien ausgestrahlt. Die Ermittler Moritz Eisner (gespielt von Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (gespielt von Adele Neuhauser) müssen einen Fall lösen, bei dem es um die Verschleierung von Gewalttaten geht. Die Ausstrahlung erfolgt um 20:15 Uhr im Ersten und um 21:45 Uhr auf ONE. Wer den Tatort verpasst, hat die Möglichkeit, die Folge am Montag, den 27.02. um 03:15 Uhr auf ONE oder am Dienstag, den 28.02. um 01:15 Uhr im Ersten zu sehen. Außerdem ist der „Tatort“ in der ARD Mediathek verfügbar. Dort kann man die Sendung live verfolgen und für gewöhnlich steht die Folge dort noch bis zu sechs Monate als Wiederholung zur Verfügung.


*** Anzeige ***


Zukünftige Tatort Sendetermine

Am 05. März geht es mit dem „Tatort: MagicMom“ aus Münster weiter. In dieser Folge müssen die Ermittler Thiel (gespielt von Axel Prahl) und Boerne (gespielt von Jan Josef Liefers) den Mord an einer jungen Mutter aufklären, die als Internet-Phänomen bekannt wurde. Die Ausstrahlung erfolgt um 20:15 Uhr im Ersten und um 21:45 Uhr auf ONE.

Am 12. März wird der „Tatort: Hackl“ aus München gezeigt. Die Ermittler Batic (gespielt von Miroslav Nemec) und Leitmayr (gespielt von Udo Wachtveitl) müssen einen Mord in der bayerischen Provinz aufklären. Die Ausstrahlung erfolgt um 20:15 Uhr im Ersten und um 21:45 Uhr auf ONE.

Wer die Sendung verpasst hat oder sie gerne noch einmal sehen möchte, kann dies in der ARD Mediathek tun. Dort sind alle Folgen des „Tatort“ nach der Ausstrahlung noch 30 Tage lang verfügbar.

Insgesamt ist der „Tatort“ eine der bekanntesten und beliebtesten Krimiserien im deutschen Fernsehen. Die Serie begeistert nicht nur durch spannende Kriminalfälle, sondern auch durch die verschiedenen Ermittlerteams und ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten. Ob nun Moritz Eisner und Bibi Fellner in Wien, Thiel und Boerne in Münster oder Batic und Leitmayr in München – jeder Sonntagabend wird mit dem „Tatort“ zu einem spannenden Fernsehabend.

———-

Autor: Dadodd-Chad Gottfried Pablo Troboksen
Bilder: Open Source CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication

Nach oben scrollen