Cannabis Legalisierung: Keine Zunahme bei Gewaltkriminalität

In jüngster Zeit wurde das Thema der Cannabis-Legalisierung weltweit heiß diskutiert. Einige Bundesstaaten in den USA haben bereits Maßnahmen zur Legalisierung von Cannabis für den Erwachsenengebrauch getroffen und dieses kontroverse Thema wirft weiterhin viele Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen der Legalisierung auf die Kriminalitätsrate.

Die Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf die Kriminalitätsrate

Cannabis Legalisierung: Keine Zunahme bei Gewaltkriminalität
Cannabis Legalisierung: Keine Zunahme bei Gewaltkriminalität

Im folgenden Artikel werden wir eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahre 2019 analysieren und diskutieren, die genau dieses Thema beleuchtet.

Ein Blick auf die aktuellen Geschehnisse

In Pullman, Washington, wurde eine Untersuchung durchgeführt, deren Daten im Journal Justice Quarterly veröffentlicht wurden, um den Einfluss der Legalisierung von Cannabis für Erwachsene auf die Kriminalitätsraten zu bewerten. Dabei wurden die Kriminalitätsraten in Colorado und Washington im Hinblick auf verschiedene Delikte, wie gewalttätige Verbrechen, Eigentumsdelikte, schwere Körperverletzung, Autodiebstahl, Einbruch, Diebstahl und Raub, genau unter die Lupe genommen.

Methodik der Studie

Die Forscher, die mit dem Department of Justice und Criminology an der Washington State University verbunden sind, bewerteten die Trends der durchschnittlichen monatlichen Kriminalitätsraten in den oben genannten Staaten im Vergleich zu verschiedenen Kontrollstaaten. Ziel war es, spezifische Tendenzen in den verschiedenen Kategorien von Verbrechen nach der Legalisierung von Cannabis zu ermitteln.

Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Laut der Studie hatte die „Legalization and sales of marijuana had minimal to no effect on major crimes in Colorado or Washington“. Sie stellten fest, dass es keine statistisch signifikanten langfristigen Effekte der Freizeit-Cannabis-Gesetze oder der Einführung des Einzelhandelsverkaufs auf die Raten von gewalttätigen oder Eigentumsdelikten in diesen Staaten gibt.

Im Einklang mit vorherigen Studien

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse in Bezug auf schwere Verbrechen eindeutig sind: Die Legalisierung von Marihuana hat nicht zu einem signifikanten Anstieg der Kriminalitätsraten geführt. Unsere Ergebnisse aus Colorado und Washington legen nahe, dass die Legalisierung keine großen nachteiligen Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit hatte.


*** Anzeige ***

Kaufe .de Cannabis-, Hanf- und CBD-Domains und investiere in eine grüne Zukunft!

Sichere dir jetzt deine Cannabis Wunschdomain bevor es jemand anderes tut!

Hier günstig Cannabis-Domains kaufen!

Verkauf solange verfügbar – Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.


Werbung

Hanf-, Grow- und CBD-Shops und Gutscheine
20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Werbung buchen!
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***


Aus Sicht eines Bloggers: Mein Standpunkt

Als Blogger, der sich intensiv mit dem Thema Cannabis und dessen Legalisierung auseinandersetzt, finde ich die Ergebnisse dieser Studie besonders aufschlussreich. Ein häufig vorgebrachtes Argument gegen die Cannabis-Legalisierung ist die Befürchtung, dass sie zu einem Anstieg der Kriminalitätsraten führen könnte. Doch diese Studie, die auch die Erkenntnisse früherer Untersuchungen bestätigt, entkräftet dieses Argument und zeigt, dass diese Befürchtungen unbegründet zu sein scheinen.

Die sozioökonomischen Faktoren

Es ist essentiell, über den Tellerrand hinauszuschauen und auch die sozioökonomischen Faktoren zu berücksichtigen, die eine Rolle spielen könnten, wenn es um die Legalisierung von Cannabis geht. Dazu gehören die Schaffung neuer Arbeitsplätze, zusätzliche Steuereinnahmen und möglicherweise auch eine Verlagerung des illegalen Drogenmarkts.

Die zukünftige Perspektive

Da immer mehr Staaten und Länder weltweit die Legalisierung von Cannabis in Erwägung ziehen oder bereits umgesetzt haben, ist es unerlässlich, dass weiterhin umfassende Forschungen in diesem Bereich durchgeführt werden. Das Verständnis der langfristigen Auswirkungen von politischen Änderungen wie dieser ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen und eventuelle zukünftige Herausforderungen antizipieren zu können.

Abschließende Gedanken

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass solche Studien in der Diskussion um die Cannabis-Legalisierung berücksichtigt werden, um eine ausgewogene und fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Es sollte unser Ziel sein, durch fortgesetzte Forschung und Diskussion, eine Gesellschaft zu schaffen, in der politische Entscheidungen auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Dieser Blogpost bietet eine detaillierte Betrachtung und Analyse der Studie, kombiniert mit meiner persönlichen Perspektive als Blogger im Bereich Cannabis und Legalisierung. Die Erkenntnisse sind besonders relevant für aktuelle Diskussionen und Entscheidungsprozesse auf der politischen Bühne, sowohl in den USA als auch weltweit. Es bleibt abzuwarten, wie sich zukünftige Forschungen und die weltweiten Trends in Bezug auf die Cannabis-Legalisierung entwickeln werden, und ich werde die Entwicklungen weiterhin genau beobachten und darüber berichten.

Quelle / Infos: https://norml.org/news/2019/10/10/study-no-uptick-in-violent-crime-following-adult-use-cannabis-legalization

———-

Autor: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen