Es gibt nichts Besseres als die eigene Lieblings-Cannabissorte immer wieder züchten zu können. Wenn dir jedoch der Platz für eine Mutterpflanze fehlt, bleibt dir meistens nur die Zucht aus Samen übrig. Das kann auf Dauer ziemlich ins Geld gehen, besonders wenn du eine teurere Sorte bevorzugst.
Dein eigener Cannabis-Samen: So wird's gemacht

In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du selbst deine eigenen Samen herstellen kannst, ohne die gesamte Pflanze befruchten zu müssen. Aber Vorsicht: Sauberkeit ist hier das A und O!
Schritt 1: Pollenentnahme
Zuerst benötigst du ein ausgewachsenes männliches und ein weibliches Exemplar deiner Lieblingssorte. Das Weibchen sollte sich am Anfang des zweiten Blütemonats befinden, um noch etwas Rauchbares aus dem befruchteten Trieb zu gewinnen. Wenn das nicht wichtig ist, kannst du den Trieb auch direkt eine Woche nach Blütebeginn bestäuben.
Ziehe das Männchen getrennt vom Weibchen groß bzw. schicke es direkt in die Blüte. Sobald sich die Pollensäcke der männlichen Pflanze geöffnet haben, schneide vorsichtig und ohne große Erschütterungen einen mit Pollensäcken bewachsenen Trieb ab und stecke diesen in eine dunkle Papiertüte. Schüttle den Trieb kräftig in der Tüte, um den Pollen abzuklopfen. Es sollte sich eine gute Schicht Pollen in der Tüte ablegen.
Verschließe die Papiertüte durch Falten und stecke sie in einen Zipbeutel – Beschriften nicht vergessen! Nach der Entnahme der Pollen solltest du gründlich die Hände waschen, die Kleidung wechseln und auch deine Haare waschen, da sich Pollen überall absetzen können.
Schritt 2: Befruchtung
Nimm die zu befruchtende Pflanze aus dem Growroom heraus und schalte die Ventilation ab. Benutze einen kleinen Pinsel, um die Pollen aus der Papiertüte aufzunehmen, aber sei vorsichtig, damit sie nicht herumfliegen. Trage die Pollen auf einen einzigen Trieb deiner Pflanze auf, achte darauf, immer die weißen Fäden zu bestreichen.
Nach der Befruchtung binde ein Stück weißes Vlies locker um den befruchteten Trieb und lasse es für eine Woche so, um zu verhindern, dass sich Pollen absetzen und durch den Zuchtraum fliegen. Der Ventilator bleibt in dieser Zeit ausgeschaltet!
*** Anzeige ***
Kaufe .de Cannabis-, Hanf- und CBD-Domains und investiere in eine grüne Zukunft!
Sichere dir jetzt deine Cannabis Wunschdomain bevor es jemand anderes tut!
Hier günstig Cannabis-Domains kaufen!Verkauf solange verfügbar – Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.
Werbung
Schritt 3: Nach der Befruchtung
Nimm nach einer Woche die Pflanze erneut aus dem Growroom und entferne das Vlies. Die Pollen sollten nun fest mit der Pflanze verwachsen sein und überschüssige Pollen im Vlies hängen. Achte wieder auf Pollenflug! Stelle die Pflanze zurück in den Zuchtraum, aber mit einem Abstand von 10-15 cm zu anderen weiblichen Pflanzen.
In den nächsten Wochen wirst du beobachten können, wie die Pflanze am befruchteten Trieb statt dicker Knospen kleine Kapseln ausbildet. In diesen befinden sich die Samen, die nun heranreifen müssen.
Schritt 4: Samen ernten
Du erkennst reife Samen daran, dass die Samenkapseln aufplatzen und kleine braune Samen zum Vorschein kommen. Wenn die Samen bereits herunterfallen, hast du zu lange mit dem Ernten gewartet.
Um die Samen zu entnehmen, kannst du sie einfach abklopfen, z. B. in eine Schüssel. Wenn das nicht sofort funktioniert, lasse die Cannabis-Buds noch etwas trocknen.
Schritt 5: Samen aushärten und lagern
Nachdem du die Samen geerntet hast, müssen sie aushärten. Das kann zwischen vier Wochen und drei Monaten dauern. Das Aushärten der Samen ist wichtig, da sie bei sofortiger Verwendung verschimmeln könnten oder gar nicht erst keimen.
Unreife Samen sind ebenfalls ungeeignet. Du erkennst sie an ihrer hellen bis weißen Farbe. Diese kannst du bedenkenlos entsorgen.
Fazit
Das Herstellen eigener Cannabis-Samen ist eine sorgfältige und penible Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Mit diesem Tutorial zur Samenherstellung hoffe ich, dir geholfen zu haben, und wünsche dir viel Erfolg bei der Zucht deiner eigenen Cannabissamen. Denke daran, stets auf Sauberkeit zu achten und geduldig zu sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So kannst du deine Lieblingssorte immer wieder züchten und dabei auch noch Geld sparen.
———-
Gast-Autor: Canna-Chad Grow Paul Thiele
Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung