Deutsche Anbaugesellschaft DAG startet jetzt modernen Cannabis-Anbau

Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG ist eines der spannendsten Projekte, die derzeit im deutschen Cannabismarkt entstehen. Während der Markt durch die Entkriminalisierung neue Impulse bekommt, arbeitet die DAG daran, den kommerziellen und gemeinschaftsbasierten Anbau auf ein professionelles Level zu bringen.

Deutsche Anbaugesellschaft DAG: der Anbau ist genehmigt und ist am 15.11.2025 gestartet!

Deutsche Anbaugesellschaft DAG startet jetzt modernen Cannabis-Anbau
Deutsche Anbaugesellschaft DAG startet jetzt modernen Cannabis-Anbau

Besonders innovativ ist die Kombination aus hochmoderner Anbautechnik, digitalem Pflanzplatz-Zugang, Live-Überwachung und einem eigenen Token-Modell, das dir den Zugang zu einer echten Cannabispflanze verschafft. In diesem Artikel erfährst du, was das Projekt so besonders macht, wie der Anbau funktioniert und warum die DAG für Cannabis-Enthusiasten, Clubs und Early Adopters gleichermaßen interessant ist.

Was ist die Deutsche Anbaugesellschaft DAG?

Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG ist ein neu aufgebautes Unternehmen, das sich auf die Produktion von Cannabis in Deutschland spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf einer modernen, effizienten und transparenten Infrastruktur, die den zukünftigen Bedarf von Cannabis Clubs, medizinischen Anwendungen und kommerziellen Projekten decken soll. Dabei verbindet das Unternehmen ein großflächiges Anbaugelände, modernste KI-Technologie und ein digitales Zugangssystem, das dir erlaubt, deine eigene Pflanze zu verfolgen.

Der Anbau findet auf einer imposanten Gesamtfläche statt, die in Deutschland einmalig ist. Mit Hallen, Laboren, Büroflächen und einer nachhaltigen Energieversorgung positioniert sich die DAG als potenziell größter Produzent des Landes. Bereits jetzt wird das Projekt von Medien wie ARD und ZDF begleitet und weckt großes Interesse in der Cannabis-Szene.

Highlights:

Anbau ist genehmigt und ist am 15.11.2025 gestartet!
Direkter Zugang zu eurem eigenen Pflanzplatz
Die DAG pflanzt, pflegt und erntet deine Cannabispflanze – Ernteerträge dauerhaft für euch
Ertrag: Bis zu 100g im Jahr; 250,00 EUR jährlich
Modernste Technologie: KI-gesteuerter Anbau für maximale Effizienz
Beobachtet eure Pflanze live per Kamera und besucht den Standort exklusiv
Einzigartiges Asset im aufstrebenden Cannabismarkt
Medienbekanntes Projekt; von ARD & ZDF vorgestellt
Starke Conversion-Rate durch Vertrauen und Innovativität

Starte jetzt durch!



*** Anzeige *** (*)


Deutsche Anbaugesellschaft DAG


Direkter Zugang zur eigenen Pflanze

Eines der Highlights ist die Möglichkeit, über das digitale System der DAG einen eigenen Pflanzplatz zu erhalten. Dieser wird über einen sogenannten Pflanzplatz-NFT definiert. Das bedeutet, dass du einen Token besitzt, der dir eindeutig eine bestimmte Pflanze zuordnet.

Was du mit einem Pflanzplatz bekommst

  • Wirksamer digitaler Eigentumsnachweis deiner Pflanze
  • Live-Kamerazugriff auf den Anbaubereich
  • Kostenlose Standortbesuche
  • Dauerhafte Ernteerträge deiner persönlichen Pflanze

Die DAG übernimmt Pflege, Bewässerung, Nährstoffversorgung, Blütenphase, Trocknung und Verarbeitung. Du profitierst ausschließlich vom Endprodukt: deiner Ernte. Die durchschnittliche Jahresmenge liegt laut Angaben der DAG bei bis zu 100 g pro Pflanze.

Faktenbox: Vorteile deines Pflanzplatzes

Ertrag bis zu 100 g im Jahr, 250 EUR jährlicher Gegenwert, lebenslange Ernteerträge und permanente Überwachung deiner Pflanze über Kamera-Verbindung.

Der Deutsche Cannabis Token DECT

Das digitale Zugangssystem basiert auf dem Deutschen Cannabis Token (DECT). Der Token ist der weltweit erste Krypto-Wert, der offiziell den Bezug zur deutschen Cannabis-Legalisierung herstellt. Durch den Besitz eines DECT-Tokens erhältst du Zugang zu deinem NFT-basierten Pflanzplatz sowie langfristige Ernteerträge.

Vorteile des DECT-Tokens

  • Lebenslanger Anspruch auf Ernteerträge deiner Pflanze
  • Zugang über Pflanzplatz-NFT
  • Ab Q3 2026 handelbar
  • 50 Prozent Rabatt im DAG Shop
  • Live-Zugriff auf den Anbaubereich per Kamera
  • Kostenlose Standortbesuche

Das Token-Modell ist besonders interessant für Early Adopters, die neue Strukturen im Legal-Markt früh unterstützen möchten. Gleichzeitig schafft es eine transparente Verbindung zwischen tatsächlicher Produktion und digitalem Besitz.

Start des Anbaus: Was erwartet dich?

Der offizielle Beginn des Cannabis-Anbaus ist für November 2025 geplant. Ab diesem Zeitpunkt laufen die ersten Module unter voller Auslastung und produzieren die ersten Pflanzen, die später geerntet werden. Die DAG setzt dabei auf eine Kombination aus KI-gesteuerter Bewässerung, präzisen Klimasteuerungen und hochmodernen Sensorsystemen.

Technologien im Überblick

  • KI-gestützte Steuerung aller Wachstumsphasen
  • Smarte Analyse von Nährstoffwerten
  • Digitale Überwachung der Pflanzenentwicklung
  • Sicherheitskonzepte auf Industrie-Niveau

Diese Kombination sorgt für planbare Erntezyklen, konstante Qualität und hohe Erträge. Gleichzeitig erhöht sie die Transparenz für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Der Standort der DAG: Deutschlands größter Cannabis-Anbau

Der Standort ist beeindruckend dimensioniert und wurde strategisch so geplant, dass die DAG große Mengen Cannabis für Clubs, Forschungseinrichtungen und zukünftige Märkte produzieren kann. Die gesamte Anlage ist energieeffizient ausgelegt und arbeitet nach einem Zero-Waste-Prinzip.

Standort-Fakten

  • 630000 m² Gesamtfläche
  • 120000 m² Hallen auf 35 Gebäude verteilt
  • 2500 m² Bürofläche
  • 400 m² Labor für Forschung und Analytik
  • Autarke Energie- und Wasserversorgung
  • Eigenes Recycling-System
  • Zero Waste System mit vollständiger Ressourcenverwertung
  • Highlights:

    Anbau ist genehmigt und ist am 15.11.2025 gestartet!
    Direkter Zugang zu eurem eigenen Pflanzplatz
    Die DAG pflanzt, pflegt und erntet deine Cannabispflanze – Ernteerträge dauerhaft für euch
    Ertrag: Bis zu 100g im Jahr; 250,00 EUR jährlich
    Modernste Technologie: KI-gesteuerter Anbau für maximale Effizienz
    Beobachtet eure Pflanze live per Kamera und besucht den Standort exklusiv
    Einzigartiges Asset im aufstrebenden Cannabismarkt
    Medienbekanntes Projekt; von ARD & ZDF vorgestellt
    Starke Conversion-Rate durch Vertrauen und Innovativität

    Starte jetzt durch!



*** Anzeige *** (*)


Deutsche Anbaugesellschaft DAG


Nachhaltigkeit und Energieversorgung

Der Cannabis-Anbau ist energieintensiv. Genau hier setzt die DAG an und produziert sämtliche notwendige Energie direkt vor Ort aus erneuerbaren Quellen. Überschüssige Wärme wird in Strom umgewandelt, Wasser wird recycelt und Luftfilter sorgen für emissionsarme Abläufe.

Nachhaltigkeitskonzept

  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Kreislaufwirtschaft für Wasser und Rohstoffe
  • Überschussenergie wird erneut nutzbar gemacht
  • Labor zur Qualitätskontrolle und Forschung

Das Ziel ist ein vollständig geschlossener Kreislauf, der ökologische Standards erfüllt und gleichzeitig stabile Produktionsbedingungen bietet.

Die Meilensteine der DAG

Die Entwicklung der Deutschen Anbaugesellschaft verläuft nach einem klaren Projektplan. Einige wichtige Etappen sind bereits abgeschlossen.

Die wichtigsten Schritte

  • Start des Token-Verkaufs und erster Messestand auf der DKM 2023
  • Beschluss des Cannabisgesetzes im Bundestag Anfang 2024
  • Ausbau der ersten Produktionshalle und Präsenz auf der Mary Jane Messe
  • Fertigstellung des ersten Anbaumoduls im Sommer 2024
  • Standort-Presse und Einweihung im Herbst 2024
  • Genehmigungsantrag Anfang 2025
  • Technischer Ausbau und Testläufe Mitte 2025
  • Anbaulizenz und Produktionsstart im vierten Quartal 2025
  • Erste Ernte Anfang 2026

Dieser strukturierte Fahrplan zeigt, dass die DAG langfristig plant und den größten deutschen Anbaustandort Schritt für Schritt aufbaut.

Technologie, Forschung und Know-how

Die DAG verbindet Know-how aus Deutschland, den USA und anderen europäischen Märkten. Fachleute aus Anbau, Technik, Softwareentwicklung und medizinischem Bereich arbeiten zusammen, um neue Standards zu setzen. Das interne Forschungscluster kooperiert mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um neue Methoden zu entwickeln, Anbauprozesse zu optimieren und Qualität zu maximieren.

Forschungsschwerpunkte

  • Optimierung von Anbaubedingungen
  • Entwicklung KI-basierter Steuerungen
  • Qualitätsanalysen im Labor
  • Zusammenarbeit mit Universitäten
  • Anpassung der Produktionsprozesse für Cannabis Clubs

Damit zählt die DAG zu den ambitioniertesten Projekten, die derzeit im gesamten Cannabis-Sektor aufgebaut werden.

Highlights:

Anbau ist genehmigt und ist am 15.11.2025 gestartet!
Direkter Zugang zu eurem eigenen Pflanzplatz
Die DAG pflanzt, pflegt und erntet deine Cannabispflanze – Ernteerträge dauerhaft für euch
Ertrag: Bis zu 100g im Jahr; 250,00 EUR jährlich
Modernste Technologie: KI-gesteuerter Anbau für maximale Effizienz
Beobachtet eure Pflanze live per Kamera und besucht den Standort exklusiv
Einzigartiges Asset im aufstrebenden Cannabismarkt
Medienbekanntes Projekt; von ARD & ZDF vorgestellt
Starke Conversion-Rate durch Vertrauen und Innovativität

Starte jetzt durch!



*** Anzeige *** (*)


Deutsche Anbaugesellschaft DAG


Praxisbeispiel: Dein Weg zu deiner Pflanze

Um dir eine Vorstellung zu geben, wie der Ablauf funktionieren kann, hier ein praktisches Beispiel:

So könnte dein Ablauf aussehen

  • Du kaufst einen DECT-Token.
  • Im Anschluss erhältst du automatisch deinen Pflanzplatz-NFT.
  • Dieser NFT wird im System einer Pflanze zugeordnet.
  • Wenn der Anbau startet, erscheint deine Pflanze in der Live-Ansicht.
  • Du kannst sie jederzeit per Kamera beobachten.
  • Sobald die Ernte erfolgt, werden dir deine Erträge gutgeschrieben.
  • Du profitierst jedes Jahr von neuen Ernten.

Diese einfache Struktur macht es sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Cannabis-User leicht, Teil des Projekts zu werden.

Warum die Deutsche Anbaugesellschaft DAG für dich interessant ist

Die DAG richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Egal ob du Cannabis-Club, Investor, Technikfan oder einfach neugierig bist: Das Projekt hat für jede Person einen relevanten Anknüpfpunkt.

Die wichtigsten Zielgruppen

  • Cannabis Clubs, die professionellen Anbau benötigen
  • Nutzer, die ihre eigene Pflanze besitzen möchten
  • Menschen, die den rechtlichen Wandel aktiv miterleben wollen
  • Kryptointeressierte, die in reale Werte investieren möchten
  • Umweltbewusste Personen, die nachhaltigen Anbau bevorzugen

Der Mix aus Technologie, Transparenz und Nachhaltigkeit macht das Projekt einzigartig in Deutschland.

Zusammenfassung

Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG kombiniert innovativen Cannabis-Anbau, moderne Technologie, nachhaltige Infrastruktur und ein tokenbasiertes Zugangssystem, das dir den Besitz einer echten Pflanze ermöglicht. Mit einem gigantischen Standort, KI-gesteuerten Prozessen und klaren Plänen für die kommenden Jahre setzt die DAG Maßstäbe im deutschen Cannabismarkt. Wer den legalen Wandel aktiv begleiten möchte und gleichzeitig langfristig von Erträgen profitieren will, findet hier ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Projekt.

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Beachte hierzu auch den medizinischen Haftungsausschluss!

Nach oben scrollen