Four 20 Pharma bringt den Que Medical Inhalation Device von Curaleaf nach Deutschland

Vom 16. bis 18. September 2025 findet in Düsseldorf die expopharm statt, die größte europäische Fachmesse für den Apothekenmarkt.

Einführung einer Weltneuheit auf der expopharm 2025

Four 20 Pharma bringt den Que Medical Inhalation Device von Curaleaf nach Deutschland
Four 20 Pharma bringt den Que Medical Inhalation Device von Curaleaf nach Deutschland

In Halle 1, Stand F71, präsentiert die Four 20 Pharma GmbH in diesem Jahr ein besonderes Highlight: den Que Medical Inhalation Device (QMID) von Curaleaf. Dieses Gerät ist der erste medizinisch zertifizierte Flüssigkeitsinhalator für Medikamente auf Cannabisbasis in der Europäischen Union. Four 20 Pharma übernimmt den exklusiven Vertrieb für Deutschland und bringt die Innovation unmittelbar nach der Messe auf den Markt.

Technische Besonderheiten des QMID

CE-Zertifizierung und regulatorische Einordnung

Der QMID ist das erste CE-zertifizierte Gerät seiner Art für den europäischen Markt. Er fällt in die EU-Klasse IIa nach der Medizinprodukteverordnung (EU 2017/745). Damit unterliegt er strengen Prüfungen in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Für Patientinnen und Patienten bedeutet dies, dass die Inhalationstherapie mit Cannabisflüssigkeiten auf ein neues Niveau gehoben wird.

Präzise Dosierung und gleichbleibende Wirkstoffabgabe

Ein zentrales Merkmal des Geräts ist die standardisierte und zeitgesteuerte Dosierung bei jedem einzelnen Zug. Die zugeführte Menge bleibt konstant und kann exakt quantifiziert werden. Ärztinnen und Ärzte haben damit die Möglichkeit, die Therapie noch genauer auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten abzustimmen. Diese Präzision unterscheidet den QMID klar von herkömmlichen Inhalationslösungen.

Entwicklung und Kooperationen

Zusammenarbeit mit Jupiter Research LLC

Das Gerät wurde in enger Kooperation mit Jupiter Research LLC, einer Tochtergesellschaft von TILT Holdings, entwickelt. Jupiter ist bekannt für seine Expertise im Bereich Vaporizer-Technologien und hat die Grundlagen für das QMID-Design bereitgestellt. Die Partnerschaft vereint langjährige Forschung im Bereich Cannabis-Hardware mit den Anforderungen der europäischen Medizintechnik.

Technische Ausstattung und Bedienung

Der QMID ist wiederaufladbar über ein USB-C-Kabel und besitzt eine Lebensdauer von etwa sechs Monaten nach der ersten Nutzung. Er basiert auf einem Kartuschensystem, das wahlweise mit 0,5 ml oder 1 ml befüllt werden kann. Die Kartuschen verbinden sich magnetisch mit dem Akku, was eine einfache Handhabung ermöglicht. Mit einer 0,5-ml-Kartusche lassen sich bis zu 120 Inhalationen durchführen. Das Gerät wird automatisch durch das Einatmen aktiviert, es sind keine Knöpfe oder komplexen Menüs notwendig.

Stimmen aus der Branche

Curaleaf setzt auf Innovation

Juan Martinez, International CEO von Curaleaf, betont die strategische Bedeutung des neuen Geräts:
„Die Einführung des QMID markiert den nächsten Schritt in der Entwicklung präziser Cannabistherapien. Mit diesem zertifizierten Inhalationsgerät stärken wir unsere Rolle als Innovator im Bereich der pharmazeutischen Plattformen. Unser Ziel ist es, medizinisches Cannabis noch zugänglicher und verlässlicher zu machen und stärker in die bestehenden Gesundheitssysteme zu integrieren.“

Four 20 Pharma unterstreicht die Exklusivität

Die beiden Geschäftsführer von Four 20 Pharma, Torsten Greif und Thomas Schatton, heben hervor:
„Mit dem QMID können Patientinnen und Patienten Cannabis in flüssiger Form sicher und kontrolliert inhalieren. Für uns ist es eine große Ehre, dieses zertifizierte Gerät exklusiv in Deutschland vertreiben zu dürfen.“

Warum der QMID ein Meilenstein ist

Neue Standards in der Medizintechnik

Die kontrollierte Inhalation von Cannabis war bisher technisch und regulatorisch eine Herausforderung. Viele Patientinnen und Patienten mussten auf nicht-medizinische Geräte zurückgreifen, die keine verlässliche Dosierung erlaubten. Der QMID verändert dies grundlegend: Als offiziell zugelassenes Medizinprodukt bietet er Transparenz, Sicherheit und Genauigkeit in der Anwendung.

Bedeutung für den deutschen Markt

Deutschland gilt als einer der wichtigsten Märkte für medizinisches Cannabis in Europa. Mit der Einführung des QMID wird die therapeutische Anwendung nicht nur komfortabler, sondern auch stärker professionalisiert. Ärztinnen, Apotheker und Patientinnen profitieren von einem verlässlichen Werkzeug, das in bestehende Therapiekonzepte integriert werden kann.


*** Anzeige ***

Kaufe .de Cannabis-, Hanf- und CBD-Domains und investiere in eine grüne Zukunft!

Sichere dir jetzt deine Cannabis Wunschdomain bevor es jemand anderes tut!

Hier günstig Cannabis-Domains kaufen!

Verkauf solange verfügbar – Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.


Werbung

Hanf-, Grow- und CBD-Shops und Gutscheine
20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Werbung buchen!
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***


Curaleaf International im Überblick

Curaleaf International verfolgt eine klare Mission: Forschung, Qualität und Verfügbarkeit von Cannabisprodukten weltweit zu fördern. Das Unternehmen ist in mehreren Kontinenten aktiv und kombiniert Anbau, Verarbeitung, Distribution und Forschung in einem integrierten Netzwerk.

Infrastruktur und Standorte

  • Vereinigtes Königreich: Klinik, Apotheke und Labor
  • Portugal: EU-GMP-Anbau- und Produktionsstätten
  • Spanien: Standort für Verarbeitung, Qualitätssicherung und Forschung
  • Deutschland: Distribution über Four 20 Pharma
  • Polen: Großhandel mit angeschlossener Klinik
  • Kanada: Produktion durch Northern Green Canada

Dieses weit verzweigte Netzwerk ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen und sichert die Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten.

Teil von Curaleaf Holdings, Inc.

Curaleaf International ist eingebettet in Curaleaf Holdings, Inc., einen der weltweit führenden Anbieter von Cannabisprodukten. Das Unternehmen verbindet internationale Erfahrung mit einem klaren Fokus auf pharmazeutische Standards.

Jupiter Research und TILT Holdings

Technologie als Schlüssel

Jupiter Research, die Entwicklerfirma hinter dem QMID, gilt als einer der führenden Anbieter für Vaporizer-Hardware. Die jüngste EU-Zertifizierung für ein tragbares Flüssiginhalationsgerät unterstreicht den Anspruch, Innovationen in den Markt zu bringen, die sich von herkömmlichen Produkten abheben.

Globale Aufstellung

Die Muttergesellschaft TILT Holdings unterstützt Cannabisunternehmen mit einem breiten Portfolio. Dazu zählen nicht nur Hardware und Technologie, sondern auch Anbau, Produktion und Markenentwicklung. Standorte in den USA, Israel und Europa machen TILT zu einem wichtigen Player im internationalen Cannabismarkt.

Fazit: Ein wichtiger Schritt für die Cannabistherapie

Mit dem Que Medical Inhalation Device präsentiert Four 20 Pharma in Kooperation mit Curaleaf ein Gerät, das die medizinische Anwendung von Cannabis nachhaltig verändern könnte. Es vereint präzise Dosierung, einfache Handhabung und regulatorische Sicherheit in einem Produkt, das speziell für Patientinnen und Patienten entwickelt wurde.

Für den deutschen Markt ist der exklusive Vertrieb durch Four 20 Pharma ein klares Signal: Die Versorgung mit innovativen Medizinalcannabis-Lösungen wird weiter professionalisiert und auf eine solide technologische Basis gestellt. Der QMID dürfte damit nicht nur auf der expopharm 2025 für Aufmerksamkeit sorgen, sondern auch langfristig einen festen Platz in der Cannabistherapie einnehmen.

Quelle / Infos: https://www.mynewsdesk.com/de/420pharma/pressreleases/neuheit-auf-der-expopharm-2025-four-20-pharma-praesentiert-exklusiv-in-deutschland-den-que-medical-inhalation-device-von-curaleaf-3402816

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Beachte hierzu auch den medizinischen Haftungsausschluss!

Nach oben scrollen