Die Zubereitung von Riesengarnelen aus Wildfang ist eine Kunst für sich – und das aus gutem Grund. Diese Black Tiger Garnelen, die aus den Weiten der tropischen Ozeane stammen, sind ein echtes Highlight für jeden Feinschmecker.
Riesengarnelen aus Wildfang (XXL) – Perfekt für Grillpfanne und Feuerplatte

Besonders, wenn sie auf dem Grill, in der Grillpfanne oder auf der Feuerplatte zubereitet werden, entfaltet sich ihr volles Aroma und ihre Textur bleibt herrlich saftig. In diesem Artikel erfährst du, was Wildfang-Garnelen so besonders macht, wie du sie optimal auf Grillpfanne oder Feuerplatte zubereitest und welche Getränke am besten dazu passen.
Was macht die Riesengarnelen aus Wildfang so besonders?
Riesengarnelen aus Wildfang, besonders die Black Tiger Variante, zeichnen sich durch ihre beachtliche Größe, ihren intensiven Geschmack und ihre saftige Konsistenz aus. Der Unterschied zu Zuchtgarnelen ist dabei deutlich spürbar: Durch den natürlichen Lebensraum im offenen Meer entwickeln die Garnelen ein unverwechselbares Aroma, das bei jeder Zubereitung zur Geltung kommt. Sie sind frei von künstlichen Futterzusätzen oder Medikamenten, was ihren reinen Geschmack unterstreicht.
Ein weiteres besonderes Merkmal dieser Garnelen ist ihre „Easy Peel“-Eigenschaft. Vor dem Einfrieren wird die Schale leicht eingeschnitten, was das Schälen nach dem Garen erleichtert. Das bedeutet weniger Aufwand und mehr Genuss – besonders praktisch, wenn die Garnelen als Fingerfood oder für kreative Vorspeisen verwendet werden. Dabei empfiehlt es sich, die Schale während des Kochvorgangs nicht zu entfernen, denn sie schützt das zarte Fleisch und hält es saftig.

Gesund und lecker: Die Nährwerte im Überblick
Neben ihrem hervorragenden Geschmack bieten Riesengarnelen auch eine Menge gesundheitliche Vorteile. Mit nur 73 kcal pro 100 g sind sie äußerst kalorienarm, was sie zu einem idealen Bestandteil einer ausgewogenen und gesundheitsbewussten Ernährung macht. Der Fettgehalt ist mit 0,6 g pro 100 g sehr gering, und auch der Anteil an gesättigten Fettsäuren liegt bei nur 0,2 g.
Der wahre Nährstoffstar ist jedoch das Eiweiß: Ganze 16,6 g Protein findest du in 100 g Garnelen. Damit eignen sie sich hervorragend für eine eiweißreiche Ernährung, die Muskeln aufbaut und lange satt hält. Auch der Kohlenhydratanteil ist mit 0,2 g verschwindend gering, sodass Garnelen auch für Low-Carb- oder Keto-Diäten bestens geeignet sind.
Zudem liefern sie wertvolle Spurenelemente wie Jod, das für die gesunde Funktion der Schilddrüse wichtig ist, sowie Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Kreislauf unterstützen.

Die optimale Zubereitung auf der Grillpfanne oder Feuerplatte
Wenn du Riesengarnelen aus Wildfang zubereitest, ist der Grill oder die Feuerplatte eine der besten Möglichkeiten, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Hier ein paar Tipps, wie du deine Garnelen perfekt hinbekommst:
Vorbereitung der Garnelen
Bevor du die Garnelen auf den Grill oder die Feuerplatte legst, solltest du sie kurz unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Obwohl die Garnelen tiefgefroren und glasiert geliefert werden, sorgt dieser Schritt dafür, dass eventuelle Eiskristalle entfernt werden und die Garnelen gleichmäßig garen.
Da die Garnelen mit Schale geliefert werden, ist es ratsam, die Schale während des Grillens nicht zu entfernen. Sie schützt das empfindliche Fleisch vor zu hoher Hitze und bewahrt das volle Aroma. Zudem sorgt sie dafür, dass die Garnelen schön saftig bleiben. Durch die „Easy Peel“-Eigenschaft kannst du die Schale nach dem Garen mühelos entfernen.
Zubereitung auf der Grillpfanne
Eine Grillpfanne eignet sich perfekt, wenn du den intensiven Geschmack des Grillens auch in der Küche erleben möchtest. Erhitze die Grillpfanne auf mittlere bis hohe Temperatur und gib einen Schuss hochwertiges Olivenöl hinein. Sobald das Öl heiß ist, legst du die vorbereiteten Garnelen mit der Schale in die Pfanne.
Brate die Garnelen etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben. Achte darauf, dass die Garnelen nicht zu lange in der Pfanne bleiben, da sie sonst trocken werden könnten. Ein Spritzer Zitronensaft und etwas frisch gemahlener Pfeffer heben den Geschmack zusätzlich hervor.
Zubereitung auf der Feuerplatte
Die Zubereitung auf der Feuerplatte verleiht den Garnelen ein besonderes Aroma, das Feinschmecker lieben. Heize die Feuerplatte gut vor, sodass sie gleichmäßig heiß ist. Gib ein wenig Öl auf die Platte und verteile es gleichmäßig.
Lege die Garnelen direkt auf die heiße Platte und brate sie für etwa 2 Minuten auf jeder Seite. Achte auch hier darauf, dass sie nicht zu lange garen, um ihre Saftigkeit zu bewahren. Durch die hohe Hitze der Feuerplatte karamellisieren die natürlichen Zucker in der Garnelenschale leicht, was einen besonders intensiven Geschmack verleiht.
Kreative Serviervorschläge für Wildfang-Riesengarnelen
Riesengarnelen aus Wildfang sind nicht nur für den Grill oder die Pfanne ideal, sondern eignen sich auch hervorragend für kreative Gerichte. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie vielseitig servieren kannst:
mit Grillgemüse als perfekte Beilage
Neben den Riesengarnelen darf auf dem Grill oder der Feuerplatte natürlich auch das passende Gemüse nicht fehlen. Grillgemüse ist die ideale Ergänzung zu den Garnelen, da es durch seinen leicht rauchigen Geschmack perfekt mit dem maritimen Aroma harmoniert. Du kannst zum Beispiel Zucchini, Paprika, Auberginen oder auch Spargel auf den Grill legen. Einfach in Scheiben schneiden, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin marinieren und kurz mit den Garnelen grillen. Das Gemüse wird durch die Hitze schön knackig und erhält eine feine Röstaroma-Note, die in Kombination mit den saftigen Garnelen ein echtes Highlight auf deinem Teller bildet.

Als Fingerfood mit Dip
Garnelen als Fingerfood sind ein echter Genuss und machen besonders auf Partys Eindruck. Dank der „Easy Peel“-Eigenschaft lassen sie sich einfach schälen und direkt mit den Fingern genießen. Du kannst sie vielseitig mit verschiedenen Dips servieren, um für Abwechslung zu sorgen. Neben einem frischen Avocado-Dip oder einem cremigen Joghurt-Kräuter-Dip bieten sich auch folgende Dips an:
Senf-Honig-Dip
Ein süß-scharfer Senf-Honig-Dip ist eine perfekte Ergänzung zu den Garnelen. Die Kombination aus scharfem Senf und süßem Honig harmoniert wunderbar mit dem Geschmack der Garnelen und verleiht ihnen eine besondere Note. Für den Dip mischst du einfach 2 Esslöffel scharfen Senf mit 1 Esslöffel Honig, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer. Diese einfache, aber raffinierte Sauce ist perfekt, um die Garnelen als Fingerfood zu genießen.
Cocktailsauce
Ein absoluter Klassiker zu Garnelen ist die Cocktailsauce. Sie ist cremig, leicht pikant und verleiht den Garnelen einen tollen Geschmack. Für eine schnelle Cocktailsauce vermengst du Mayonnaise mit etwas Ketchup, einem Spritzer Zitronensaft, einem Teelöffel Cognac oder Brandy (optional) und einer Prise Cayennepfeffer. Diese Sauce ist besonders beliebt und kommt bei Gästen garantiert gut an, egal ob zu Vorspeisen oder als Beilage zu gegrillten Garnelen.

Curly Fries oder Pommes Frites aus dem Air Fryer als knusprige Beilage
Neben Dips und Grillgemüse sind auch knusprige Beilagen wie Curly Fries oder Pommes Frites eine perfekte Ergänzung zu Riesengarnelen als Fingerfood. Die knusprigen Kartoffelstreifen bieten einen tollen Kontrast zur zarten Textur der Garnelen und sorgen für ein herzhaftes, sattmachendes Element auf dem Teller. Curly Fries, mit ihrer würzigen Kruste und den gedrehten Formen, bringen zusätzlich eine besondere Optik und etwas mehr Würze ins Spiel. Für ein harmonisches Geschmackserlebnis kannst du die Pommes Frites oder Curly Fries mit etwas Meersalz und Rosmarin bestreuen. Zusammen mit den saftigen Garnelen und verschiedenen Dips ergibt sich so eine unwiderstehliche Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich auf jeder Party überzeugt.
Leichtes Sommersalat mit Garnelen
Eine weitere kreative Möglichkeit, die Garnelen zu verwenden, ist als Zutat in einem leichten Sommersalat. Kombiniere die gegrillten Garnelen mit frischem Rucola, Kirschtomaten, Avocado und einem Zitronen-Olivenöl-Dressing. Die Kombination aus knackigem Gemüse und den saftigen Garnelen sorgt für einen perfekten leichten Sommergenuss.
Garnelen-Pasta
Für ein schnelles und dennoch elegantes Gericht kannst du die Garnelen auch in eine cremige Pasta integrieren. Brate sie kurz in der Pfanne an, gib sie zu einer selbstgemachten Knoblauch-Zitronen-Sahnesauce und mische das Ganze mit deiner Lieblingspasta. Das Ergebnis ist ein einfaches, aber raffiniertes Abendessen, das sich perfekt für Gäste eignet.

Welche Getränke passen zu Riesengarnelen?
Die Wahl des richtigen Getränks kann dein Garnelen-Gericht noch weiter veredeln. Hier sind ein paar Empfehlungen:
Weißwein – Die klassische Wahl
Ein trockener, frischer Weißwein ist eine perfekte Ergänzung zu Riesengarnelen. Besonders gut passt ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio. Diese Weine mit ihren Zitrus- und Mineralnoten heben den Geschmack der Garnelen hervor, ohne ihn zu überdecken.
Roséwein – Für warme Sommertage
Roséwein ist eine erfrischende und leichte Wahl, besonders wenn die Garnelen auf dem Grill oder der Feuerplatte zubereitet werden. Ein gut gekühlter Rosé mit einem Hauch von Beerenfrüchten rundet das Aroma der gegrillten Garnelen perfekt ab.
Champagner oder Prosecco – Für festliche Anlässe
Wenn du deine Garnelen zu einem festlichen Anlass servierst, darf ein Glas Champagner oder Prosecco nicht fehlen. Die feine Perlage harmoniert wunderbar mit der leichten Süße der Garnelen und verleiht deinem Gericht einen luxuriösen Touch.
Leichtes Bier – Eine herzhafte Option
Für Bierliebhaber bieten sich leichte Biere wie ein Pils oder ein Helles an. Sie sind nicht zu kräftig und passen gut zu den maritimen Aromen der Garnelen, ohne sie zu überdecken.
Fazit
Riesengarnelen aus Wildfang sind eine echte Delikatesse und eine fantastische Wahl für besondere Gerichte. Egal ob in der Grillpfanne oder auf der Feuerplatte – die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis stets ein Genuss. Mit den passenden Getränkeempfehlungen wird dein Garnelengericht zum kulinarischen Highlight.
———-
Autor: Chad Gregor Paul Thiele
Bilder: Michael Färber