Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, genauer gesagt am Grundkapital einer Aktiengesellschaft (AG). Mit dem Erwerb von Aktien wird der Aktionär zum Miteigentümer der AG und erhält bestimmte Rechte.
Was sind Aktien?

Dazu gehören das Stimmrecht auf Hauptversammlungen und ein Anspruch auf Dividenden, also auf einen Teil des Gewinns, falls das Unternehmen gut wirtschaftet.
Warum investieren Menschen in Aktien?
Aktien bieten die Möglichkeit, am Erfolg eines Unternehmens teilzuhaben. Sie können von Kurssteigerungen profitieren, wenn der Marktwert des Unternehmens steigt, oder durch Dividenden regelmäßige Einnahmen erzielen. Allerdings birgt der Aktienhandel auch Risiken, da Kurse sowohl steigen als auch fallen können.
Grundlegendes Wissen: Verschiedene Arten von Aktien
Namens- und Inhaberaktien
- Namensaktien: Der Besitzer wird namentlich im Aktienregister der Gesellschaft eingetragen. Eine Übertragung ist erst nach einer Eintragung in das Register möglich.
- Inhaberaktien: Hier gilt das Prinzip der Anonymität. Der Besitzer ist derjenige, der die Aktie in seinem Depot hält. Diese Form ist in Deutschland verbreiteter.
Stück- und Nennwertaktien
- Nennwertaktien: Der Wert ist auf der Aktie festgelegt, z. B. 100 Euro pro Aktie.
- Stückaktien: Sie repräsentieren keinen festen Betrag, sondern einen Anteil am gesamten Grundkapital. Diese Form ist in Europa üblich.
Krypto Trading Akademie Master-Gewinn Online Ausbildung
Die Krypto Trading Akademie Master-Gewinn Online Ausbildung ist die perfekte Wahl für alle, die in ihrer Freizeit oder neben dem Hauptberuf Kryptowährungen handeln und ein zusätzliches bzw. passives Einkommen generieren möchten. Die Ausbildung ist speziell für vielbeschäftigte Menschen geeignet, die täglich oder wöchentlich nur 20 Minuten investieren können.
Die Vorteile der Krypto Trading Akademie Master-Gewinn Online Ausbildung:
- Einzigartige und qualitativ hochwertige Online-Ausbildung im Krypto-Handel
- Möglichkeit, mit nur 20 Minuten pro Tag oder Woche ein passives Einkommen zu erzielen
- Ortsunabhängiges Arbeiten – von zu Hause oder jedem anderen Ort mit Internetverbindung
- Über 50 Videos, die Schritt für Schritt alles erklären
- Krypto-Basics und exklusive Insider-Tipps
- Erfolgreiche Handelsstrategien: „Tagesgewinn 50“ und „Wochengewinn 50“
- Viele Beispiel-Trades und eigens entwickelte Trading-Software
- Maximale Sicherheit für die Neue Geldordnung (NGO)
- Ideal auch für Anfänger im Trading, um die Thematik seriös zu erlernen
Am Ende der Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Handelsstrategien eigenständig und mit wenig Zeitaufwand erfolgreich umzusetzen. Alles, was sie benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang.
Besuche die Seite, um direkt loszulegen: Jetzt anmelden! (*)

Mieteinnahmen durch Aktien mit IndeTA „Grow & Expansion“
Die IndeTA GmbH bietet mit der exklusiven VIP-Mitgliedschaft „Grow & Expansion“ eine umfassende Strategie, die auf über 50 Jahren erprobter Finanzpraxis basiert und seit mehr als 10 Jahren erfolgreich angewandt wird. Ziel ist es, innerhalb von 3 bis 10 Jahren finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Mitglieder erhalten Zugang zu einem breiten Spektrum an Inhalten und Tools, darunter:
- Kernstrategien für nachhaltige Investments
- Absicherungskurse für Depot-Sicherheit
- Tägliche Trading-Tipps und Earningstrades für höhere Renditen
- Steuercoaching zur optimalen steuerlichen Behandlung
- Workshops zur Zielplanung und Persönlichkeitsanalyse für gezielte Investments
- Spezialthemen wie Immobilien Fix & Flip, NFTs, Krypto-Cashflows und detaillierte Unternehmensanalysen
Diese Mitgliedschaft verspricht einen intensiven Wissenstransfer und unterstützt Anleger dabei, nicht nur finanziell, sondern auch persönlich zu wachsen – stets mit nachweisbaren Erfolgen und erprobten Methoden.
Jetzt hier anmelden und loslegen! (*)
Werbung
Wie wird der Aktienkurs ermittelt?
Der Aktienkurs entsteht durch Angebot und Nachfrage an der Börse. Arbeitet ein Unternehmen profitabel, steigt die Nachfrage nach seinen Aktien, was den Kurs erhöht. Schlechte Nachrichten oder wirtschaftliche Probleme können hingegen zu einem Kursverfall führen.
Aktienindizes als Orientierung
Ein Aktienindex fasst die Kursentwicklung mehrerer Aktien zusammen. Beispiele:
- DAX: Die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands.
- NASDAQ: Schwerpunkt auf Technologieunternehmen.
- MSCI World: Ein globaler Index für weltweit gestreute Investitionen.
Aktienhandel: Die technischen Grundlagen
Das Depotkonto
Ein Depotkonto ist die Voraussetzung für den Kauf und Verkauf von Aktien. Dabei fallen in der Regel folgende Kosten an:
- Depotführungsgebühren: Einige Anbieter bieten kostenlose Depots an.
- Ordergebühren: Kosten für jeden Kauf oder Verkauf.
- Zusätzliche Gebühren: Für Limitierungen oder spezielle Handelsplätze.
Der Ablauf einer Aktienorder
- Auswahl der gewünschten Aktie über die Wertpapierkennnummer (WKN) oder ISIN.
- Festlegung der Anzahl und des Handelsplatzes.
- Angabe eines Limits zur Risikominimierung (z. B. Kauf bis maximal 50 Euro).
Strategien für erfolgreiches Trading
Langfristige Investitionen
Diese Strategie zielt darauf ab, von der Wertsteigerung über mehrere Jahre zu profitieren. Sie eignet sich für Anleger, die keine kurzfristigen Marktbewegungen ausnutzen möchten.
Kurzfristiges Trading
Kurzfristige Trader kaufen und verkaufen innerhalb weniger Tage oder Stunden. Dies erfordert Marktkenntnisse und schnelle Reaktionen.
Risikostreuung
Ein breit diversifiziertes Portfolio mindert das Risiko. Investieren Sie in verschiedene Branchen, Regionen und Unternehmen.
Der Weg zum ersten Aktienkauf
1. Bildung und Recherche
Informieren Sie sich über grundlegende Begriffe und Konzepte, wie Aktienkurse, Dividenden oder Ordertypen.
2. Wahl eines passenden Brokers
Vergleichen Sie Anbieter hinsichtlich Gebühren, Handelsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit.
3. Definieren Sie Ihre Ziele
Klären Sie, ob Sie auf kurzfristige Gewinne abzielen oder langfristig Vermögen aufbauen möchten.
4. Start mit kleinen Beträgen
Besonders als Einsteiger sollten Sie zunächst mit kleinen Summen beginnen und Erfahrungen sammeln.
Risiken und Chancen
Chancen:
- Langfristige Renditen durch Wertsteigerung und Dividenden.
- Schutz vor Inflation durch Sachwerte.
Risiken:
- Kursverluste durch Marktschwankungen.
- Insolvenz eines Unternehmens, was zum Totalverlust führen kann.
Eine gründliche Analyse und regelmäßige Überprüfung des Portfolios sind daher unerlässlich.
Aktienhandel in der digitalen Ära
Dank moderner Technologien ist der Aktienhandel heute zugänglicher denn je. Mit einem Smartphone und einem Online-Depot können Anleger jederzeit und von überall aus handeln. Viele Broker bieten zusätzlich Schulungsmaterialien, um Neueinsteiger zu unterstützen.
———-
Autor: Crypto Chad Georg Paul Thiele