Cannabis als wirtschaftlicher Wachstumstreiber in Deutschland

Pressemitteilung BvCW – Berlin, 22. Januar 2025: Seit der Legalisierung von Medizinalcannabis im Jahr 2017 hat sich die Cannabiswirtschaft in Deutschland zu einem dynamischen und zukunftsorientierten Industriesektor entwickelt.

Die Entwicklung der Cannabiswirtschaft in Deutschland

Cannabis als wirtschaftlicher Wachstumstreiber in Deutschland
Cannabis als wirtschaftlicher Wachstumstreiber in Deutschland

Im Jahr 2024 wurde allein im Bereich Medizinalcannabis ein geschätzter Umsatz von rund 450 Millionen Euro erzielt – mit einer klaren Wachstumstendenz.

Neben Medizinalcannabis gewinnt der Markt für Eigenanbauzubehör für Genusscannabis zunehmend an Bedeutung, insbesondere nach der Einführung des Cannabisgesetzes. Auch Industriehanf, ein vielseitig einsetzbarer Rohstoff, bietet enorme Potenziale für zahlreiche Wirtschaftszweige, darunter die Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Textilindustrie und die Herstellung innovativer Verbundstoffe.

Positionen des Branchenverbands Cannabiswirtschaft e.V. zur Bundestagswahl

Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) hat anlässlich der Bundestagswahl zentrale Forderungen formuliert, um die politischen Rahmenbedingungen für die Cannabiswirtschaft weiter zu verbessern. Unter dem Leitsatz „Regulieren statt verbieten“ wurden folgende Kernpositionen definiert:

Organisierte Kriminalität eindämmen und öffentliche Sicherheit stärken

Der Verband fordert die Schaffung kommerzieller Lieferketten für Konsumcannabis, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Durch regulierte Vertriebskanäle könnten qualitativ hochwertige Produkte angeboten und gleichzeitig strenge Jugendschutzmaßnahmen durchgesetzt werden.

Industriehanf als Chance für Wirtschaft und Umwelt

Die Abschaffung bestehender Restriktionen für Industriehanf ist ein weiterer zentraler Punkt. Der Verband betont die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile dieses vielseitigen Rohstoffs, der in einer Vielzahl von Sektoren nachhaltige Innovationen ermöglicht.

Telemedizin zukunftsfähig gestalten

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung fordert der Verband eine moderne und praxisorientierte Regulierung von Telemedizin. Diese soll den Zugang zu medizinischem Cannabis für Patientinnen und Patienten erleichtern und die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

Das vollständige Positionspapier des Verbands ist hier abrufbar: Positionspapier “Cannabis als wachstumstreibender Wirtschaftszweig”.


*** Anzeige ***

Kaufe .de Cannabis-, Hanf- und CBD-Domains und investiere in eine grüne Zukunft!

Sichere dir jetzt deine Cannabis Wunschdomain bevor es jemand anderes tut!

Hier günstig Cannabis-Domains kaufen!

Verkauf solange verfügbar – Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.



Werbung

Hanf-, Grow- und CBD-Shops und Gutscheine
20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Werbung buchen!
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***


Die Bedeutung der Cannabiswirtschaft für die deutsche Wirtschaft

„Die Cannabiswirtschaft ist ein bedeutender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Durch ausländische Investitionen werden hierzulande Arbeitsplätze geschaffen und Steuereinnahmen generiert“, erklärt Dirk Heitepriem, Präsident des BvCW. Er sieht das Cannabisgesetz als einen entscheidenden Meilenstein, der das Fundament für zukünftiges Wachstum gelegt hat.

Arbeitsplätze und Steueraufkommen

Die Cannabisbranche zieht nicht nur Investitionen an, sondern bietet auch vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Bereichen wie Produktion, Forschung, Vertrieb und Beratung. Hinzu kommen erhebliche Steuereinnahmen, die für die öffentliche Hand generiert werden können.

Potenziale für nachhaltige Innovationen

Besonders Industriehanf hebt sich als Rohstoff hervor, der sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch wertvoll ist. Anwendungen reichen von der Herstellung biologisch abbaubarer Verpackungen bis hin zur Entwicklung umweltfreundlicher Baumaterialien.

Die nächsten Schritte für die Politik

Michael Greif, Geschäftsführer des BvCW, betont die Notwendigkeit weiterer Reformen: „Die Cannabiswirtschaft wächst, und es gibt noch viele ungenutzte Potenziale. Damit diese erschlossen werden können, muss die nächste Bundesregierung dringend handeln.“

Abschaffung der Rauschklausel für Industriehanf

Ein zentraler Punkt ist die Abschaffung der sogenannten Rauschklausel, die den THC-Gehalt von Industriehanf auf 0,2 % beschränkt. Eine Anhebung dieses Grenzwerts auf EU-Niveau würde den Anbau und die Verarbeitung von Industriehanf wirtschaftlich attraktiver machen.

Unterstützung von Modellprojekten

Der Verband spricht sich außerdem für die Genehmigung von Modellprojekten aus, die professionelle Lieferketten für Konsumcannabis etablieren. Diese Projekte könnten wertvolle Erkenntnisse liefern und als Grundlage für eine flächendeckende Regulierung dienen.

Fazit: Die Zukunft der Cannabiswirtschaft in Deutschland

Die Cannabiswirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren als wachstumsstarke Branche etabliert und birgt weiterhin enormes Potenzial. Mit gezielten politischen Maßnahmen kann Deutschland nicht nur wirtschaftlich profitieren, sondern auch international als Vorreiter im Umgang mit Cannabis auftreten.

Der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. appelliert an die Politik, die Weichen für eine zukunftsorientierte Regulierung zu stellen und die Chancen, die die Cannabiswirtschaft bietet, konsequent zu nutzen.

Quelle / Infos: https://cannabiswirtschaft.de/presse/

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen