Schmerzärzte befürworten Legalisierung von medizinischem Cannabis

New Brunswick, NJ – Eine Mehrheit der auf chronische Schmerzbehandlung spezialisierten Ärzte spricht sich für die bundesweite Legalisierung von medizinischem Cannabis aus.

Umfrage: Mehrheit der Schmerzärzte befürwortet bundesweite Legalisierung von medizinischem Cannabis

Schmerzärzte befürworten Legalisierung von medizinischem Cannabis
Schmerzärzte befürworten Legalisierung von medizinischem Cannabis

Dies geht aus einer Umfrage hervor, die in der Fachzeitschrift JAMA Network Open (Journal of the American Medical Association) veröffentlicht wurde.

Studie zur Einstellung von Schmerzärzten und Schmerzpatienten zu Cannabis

Die Studie wurde von Forschern der Rutgers University durchgeführt, die Schmerzärzte und Patienten mit chronischen Schmerzen zu ihrer Meinung bezüglich Cannabis befragten. Laut den Ergebnissen unterstützten 71 Prozent der befragten Patienten und 59 Prozent der Ärzte die „bundesweite Legalisierung von medizinischem Cannabis“. Während die Mehrheit der Patienten auch für die vollständige Legalisierung von Cannabis für Erwachsene war, traf dies auf die befragten Ärzte weniger zu. Vor allem Ärzte, die bisher keine Erfahrungen mit der Empfehlung von medizinischem Cannabis gemacht hatten, neigten eher dazu, gegen eine Legalisierung zu sein.

Medizinisches Cannabis als Alternative zu Opioiden

Bereits 2023 veröffentlichten dieselben Forscher Daten, die zeigten, dass fast ein Drittel der Patienten mit chronischen Schmerzen Cannabis als Analgetikum verwendet und viele von ihnen es als Ersatz für Opioide nutzen. Die National Academy of Sciences, Engineering, and Medicine berichtete bereits 2017, dass es „schlüssige“ Beweise für die Wirksamkeit von Cannabis bei Patienten mit chronischen Schmerzen gibt und dass „Patienten, die mit Cannabis oder Cannabinoiden behandelt werden, eine signifikante Reduktion ihrer Schmerzsymptome erfahren.“

Der vollständige Bericht der Studie mit dem Titel „Unterstützung für erweiterten Zugang zu Cannabis unter Ärzten und Erwachsenen mit chronischen Schmerzen“ ist in JAMA Network Open einsehbar.

Unterstützung für erweiterten Zugang zu Cannabis bei Ärzten und Patienten mit chronischen Schmerzen

Einführung

In den meisten US-Bundesstaaten ist medizinisches Cannabis bereits legalisiert, und viele haben auch die Freigabe von Cannabis für den Freizeitgebrauch für Erwachsene umgesetzt. In diesem Umfeld führten die Forscher eine Umfrage unter Ärzten und Patienten mit chronischen Schmerzen durch, um deren Unterstützung für politische Maßnahmen zu erfassen, die den Zugang zu Cannabis für die Schmerzbehandlung betreffen.

Methodik der Umfrage

Die Umfrage wurde zwischen März und April 2022 mit Patienten und zwischen Juli und August 2023 mit Ärzten durchgeführt. Die Patienten wurden über das NORC AmeriSpeak-Panel und die Ärzte über das Survey Healthcare Global Panel von Ipsos befragt. Die Antwortquote lag bei den Schmerzpatienten bei 75,4 Prozent und bei den Ärzten bei 73,0 Prozent. Das Studiendesign wurde von der institutionellen Ethikkommission des Weill Cornell Medical College genehmigt und folgte den Best Practices für Umfragen im Gesundheitswesen.

Die Teilnehmer wurden gefragt, ob sie bestimmte Maßnahmen befürworten oder ablehnen, die den Zugang zu und die Regulierung von Cannabis betreffen. Die Antworten wurden auf einer 5-Punkte-Likert-Skala erfasst, wobei „starke Zustimmung“ oder „Zustimmung“ Unterstützung signalisierte. Unterschiede in der Unterstützung der Maßnahmen wurden zwischen Patienten und Ärzten sowie in Bezug auf die vorherige Nutzung oder Empfehlung von Cannabis zur Schmerztherapie analysiert.


*** Anzeige ***

HIZEN Vaporizers

Werbung

20% Rabatt mit dem Code METALLER20 bei Nordicoil.de (ext) *
Dutch Passion Cannabissamen *
Cannabis Akademie Deutschland Kurse *
Jetzt Cannabis-Domains kaufen!
Cannabisextrakte.de jetzt kaufen!
Cannabis-Medikamente.de jetzt kaufen!
Speichel-Tests.de jetzt kaufen!
Hanfbeton.de jetzt kaufen!
Werbung buchen!
* = Affiliatelinks

*** Anzeige ***

Growbee

Ergebnisse der Umfrage

An der Umfrage nahmen 1661 Patienten mit chronischen Schmerzen und 1000 Ärzte teil. Die durchschnittliche Altersstruktur lag bei den Patienten bei 52,3 Jahren, und die Geschlechterverteilung war nahezu ausgeglichen. Die meisten Patienten und Ärzte, die an der Umfrage teilnahmen, gehörten ethnischen Gruppen an, die in den USA stark vertreten sind, darunter Weiße, Schwarze, Asiaten sowie Personen hispanischer Abstammung.

Unterstützung für verschiedene Cannabis-Politiken

Die Umfrage ergab, dass 70,8 Prozent der Schmerzpatienten und 59,0 Prozent der Ärzte eine bundesweite Legalisierung von medizinischem Cannabis unterstützen. Im Hinblick auf eine vollständige Legalisierung für den Freizeitgebrauch befürworteten 54,9 Prozent der Patienten und 38,0 Prozent der Ärzte eine solche Maßnahme. Auch eine verpflichtende Versicherungsdeckung von Cannabis zur Behandlung chronischer Schmerzen wurde von mehr Patienten (64,0 Prozent) als von Ärzten (50,6 Prozent) unterstützt.

Interessanterweise unterstützten mehr Patienten als Ärzte eine finanzielle Förderung für einkommensschwache Personen in Staaten mit medizinischen Cannabis-Programmen. 50,1 Prozent der Patienten und 30,6 Prozent der Ärzte sprachen sich für solche Subventionen aus. Weniger Patienten (49,2 Prozent) als Ärzte (68,1 Prozent) unterstützten hingegen die Registrierungspflicht bei staatlichen Programmen zur medizinischen Cannabis-Versorgung.

Unterschiede in der Unterstützung je nach Erfahrung mit Cannabis

Die Unterstützung für Maßnahmen, die den Zugang zu Cannabis erleichtern sollen, war bei Patienten, die Cannabis bereits zur Schmerztherapie nutzen, am größten. Ärzte, die noch keine Empfehlungen für medizinisches Cannabis gegeben hatten, zeigten hingegen die geringste Unterstützung. Besonders Ärzte, die bereits Erfahrung mit der Empfehlung von Cannabis zur Schmerzbehandlung haben, unterstützen stärker regulierende Maßnahmen wie verpflichtende Schulungen für Mediziner und die staatliche Registrierung von Patienten.

Schulungsbedarf für Ärzte und medizinisches Personal

Ein weiteres Ergebnis der Studie zeigt, dass ein Großteil der Teilnehmer eine verpflichtende Schulung für Medizinstudenten und praktizierende Ärzte zur Verwendung von Cannabis bei chronischen Schmerzen befürwortet. Diese Schulungen könnten dazu beitragen, das Wissen und die Akzeptanz von medizinischem Cannabis bei Ärzten zu erhöhen, die bisher keine Erfahrung mit dessen Empfehlung haben. Damit könnte eine breitere Akzeptanz von Cannabis als Schmerzmittel in der Ärzteschaft gefördert werden.

Diskussion der Ergebnisse

Die Umfrage verdeutlicht, dass Patienten mit chronischen Schmerzen im Vergleich zu Ärzten eine stärkere Unterstützung für Maßnahmen zur Ausweitung des Zugangs zu Cannabis zeigen. Sie lehnen im Gegensatz zu vielen Ärzten eine strengere Regulierung eher ab. Vor allem jene Patienten, die Cannabis bereits zur Schmerzlinderung verwenden, sind am stärksten für eine erleichterte Zugänglichkeit. Ärzte, die bisher keine Empfehlung von Cannabis gegeben haben, zeigen hingegen eine geringere Zustimmung für dessen Legalisierung und Zugangserweiterung.

Ein wesentlicher Aspekt, den die Umfrage beleuchtet, ist der Bedarf an Weiterbildung und Aufklärung über medizinisches Cannabis. Viele der befragten Ärzte begrüßten die Einführung von Schulungen und Ausbildungsinhalten für Medizinstudenten und praktizierende Ärzte. Dies zeigt den wachsenden Konsens in der medizinischen Gemeinschaft, dass Cannabis als Behandlungsoption für chronische Schmerzen anerkannt und entsprechend reguliert werden sollte.

Fazit der Studie

Die Studie zeigt, dass eine signifikante Mehrheit der Schmerzpatienten sowie eine beachtliche Zahl von Schmerzärzten eine bundesweite Legalisierung und eine Ausweitung des Zugangs zu medizinischem Cannabis befürwortet. Es wird jedoch auch klar, dass noch erheblicher Informationsbedarf bei Ärzten besteht, die bisher keine Erfahrungen mit medizinischem Cannabis gemacht haben. Zukünftige Maßnahmen könnten dazu beitragen, den Zugang zu Cannabis für chronische Schmerzpatienten zu verbessern und eine ausgewogenere Perspektive innerhalb der medizinischen Gemeinschaft zu fördern.

Der vollständige Bericht der Studie kann in JAMA Network Open eingesehen werden und liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Unterstützung für medizinisches Cannabis in der Behandlung chronischer Schmerzen.

Quelle / Infos: https://norml.org/news/2024/10/03/survey-majority-of-pain-physicians-favor-federal-legalization-of-medical-cannabis/ und https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2824105

———-

Autor und Bild: Canna-Chad Gregor Paul Thiele

Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung

Nach oben scrollen