Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen

Ob beim Wandern, Camping oder in echten Notfällen – ein Feuer ist oft lebensrettend. Doch gerade in kritischen Situationen, wenn Wind, Regen oder Sturm wüten, versagen herkömmliche Zündhölzer.

Sturmstreichhölzer: Dein zuverlässiger Begleiter in Extremsituationen

Genau hier setzen Sturmstreichhölzer an, denn sie sind speziell dafür entwickelt worden, unter widrigsten Umständen zuverlässig zu funktionieren.

Was macht Sturmstreichhölzer so besonders?

Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen
Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Streichhölzern verfügen Sturmstreichhölzer über eine besondere Beschichtung, die dafür sorgt, dass sie sich auch bei Nässe und starkem Wind entzünden lassen. Der extra große Kopf der Zündhölzer erleichtert das Anzünden erheblich, da die Zündfläche größer ist und somit mehr Reibung erzeugt wird. Diese Eigenschaften garantieren dir selbst bei schlechtem Wetter oder in feuchter Umgebung eine schnelle und zuverlässige Entzündung.

Technische Details der Sturmstreichhölzer

  • Wind- und wasserfest
  • Neigt nicht zum spontanen Abbrennen
  • Lieferumfang: 1 Behälter mit 20 Zündhölzern
  • Behältergröße: 5,5 cm x 2,6 cm
  • Gewicht: 25 g

Einsatzgebiete der Sturmstreichhölzer

Sturmstreichhölzer sind vielseitig einsetzbar. Sie sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Trekking, Wandern, Bushcraft oder Survival-Abenteuer. Doch auch im Haushalt oder beim Grillen sind sie eine wertvolle Ergänzung, um sich auf plötzliche Wetterumschwünge vorzubereiten. Besonders in Notfällen wie Stromausfällen, Unwettern oder bei Katastrophen sind Sturmstreichhölzer unverzichtbar.

Vorteile von Sturmstreichhölzern gegenüber normalen Zündhölzern

  • Wind- und wasserdicht: Sie entzünden sich selbst bei Regen und starkem Wind zuverlässig.
  • Robuste Verarbeitung: Die spezielle Beschichtung schützt den Kopf des Streichholzes vor Feuchtigkeit.
  • Schnelles Entzünden: Der große Zündkopf sorgt für eine effektive und schnelle Flamme.
  • Handliche Verpackung: Der wasserdichte Behälter hält die Zündhölzer sicher und trocken.
Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen
Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen

Tipps zur richtigen Anwendung der Sturmstreichhölzer

  • Trocken lagern: Obwohl die Streichhölzer wasserfest sind, sollten sie dennoch trocken gelagert werden, um die Lebensdauer weiter zu verlängern.
  • Bewusster Umgang: Zünde die Hölzer stets mit einer klaren Bewegung und ausreichend Druck auf der Reibfläche an.
  • Reserve einplanen: Trage immer mehrere Sturmstreichhölzer bei dir, da du in Extremsituationen möglicherweise mehrere Versuche benötigst.

Survival-Ausrüstung: Was gehört neben Sturmstreichhölzern dazu?

Feuerstarter-Alternativen im Überblick

  • Feuerstahl: Ein langlebiges und robustes Hilfsmittel, das durch Funkenbildung Feuer erzeugt.
  • Gasfeuerzeug: Ideal für kurze Trips, aber anfällig gegenüber Wind und niedrigen Temperaturen.
  • Benzinfeuerzeug: Robuster als Gasfeuerzeuge, benötigt aber Brennstoffnachfüllungen.

Weitere wichtige Bestandteile einer Notfallausrüstung

  • Notfalldecke: Hält dich warm und schützt vor Unterkühlung.
  • Taschenmesser oder Multitool: Vielseitig einsetzbar für kleine Reparaturen, Zubereitung von Nahrung oder andere Outdoor-Aufgaben.
  • Signalpfeife: Um im Notfall auf dich aufmerksam zu machen.
  • Erste-Hilfe-Set: Für die Erstversorgung kleinerer Verletzungen.

*** Anzeige ***


outdoorspezial.de


Warum Sturmstreichhölzer in keiner Ausrüstung fehlen dürfen

Ob du nun ein erfahrener Outdoor-Fan oder gelegentlicher Wanderer bist – Sturmstreichhölzer sind ein günstiger, aber entscheidender Bestandteil deiner Ausrüstung. Die Möglichkeit, unter allen Bedingungen Feuer zu machen, verbessert nicht nur deinen Komfort, sondern erhöht im Notfall deine Überlebenschancen enorm.

Die richtige Pflege und Aufbewahrung deiner Sturmstreichhölzer

  • Nach Benutzung gut verschließen: Der Behälter sollte nach jedem Gebrauch wieder dicht verschlossen werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig die Anzahl und den Zustand der Streichhölzer in deinem Behälter.
  • Zusätzlicher Schutz: Bewahre den Behälter zusätzlich in einem wasserdichten Beutel auf, um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen
Sturmstreichhölzer – Sicher Feuer bei Wind & Regen

Fazit: Sturmstreichhölzer – kleine Helfer mit großer Wirkung

Sturmstreichhölzer sind eine unscheinbare, aber essenzielle Ergänzung für jede Outdoor- und Notfallausrüstung. Sie bieten dir Sicherheit und Zuverlässigkeit, wenn es am nötigsten ist. Mit ihrer robusten Beschaffenheit, ihrer handlichen Verpackung und ihrer zuverlässigen Funktion selbst unter schwierigsten Bedingungen gehören sie zu den unverzichtbaren Helfern in jeder Ausrüstung.

Dieses Produkt ist Teil vom B.O.B. Notfall-Rucksack!

———-

Autor: Chad Gregor Paul Thiele

Nach oben scrollen