Stell dir vor, du stehst morgens auf der Piste, unter deinen Füßen frisch präparierter Schnee, um dich herum die Zillertaler Alpen – und abends feierst du mit In Extremo, Beyond The Black oder den Donots im Pit, während dir der Bass die Kälte aus den Knochen hämmert. Genau das erwartet dich beim Full Metal Mayrhofen 2026! Ich zeige dir heute, was dieses Festival so besonders macht, wer dabei ist und warum Metal und Berge einfach perfekt zusammenpassen.
Metal trifft Alpen: Eine Festivalidee mit Zukunft

Mayrhofen ist nicht nur ein Hotspot für Wintersportfans – hier wird seit Jahren auch ordentlich gefeiert. Mit dem Full Metal Mayrhofen hat sich ein neues Kapitel aufgeschlagen, bei dem knallharte Riffs, Stage-Diving und Wintersport Hand in Hand gehen. Die Premiere 2025 war ein voller Erfolg, jetzt steht die zweite Runde an: Vom 23. bis 28. März 2026 verwandelt sich das Zillertal wieder in ein Headbanger-Paradies.
Der Veranstaltungsort: Mayrhofen im Überblick
Mayrhofen liegt im hinteren Zillertal, auf etwa 630 Metern Seehöhe, eingerahmt von den imposanten Dreitausendern der Zillertaler und Tuxer Alpen. Für viele Ski- und Snowboard-Fans ist der Ort schon lange ein Begriff. Seit 2005 zieht auch das Snowbombing Festival Musikfans aus aller Welt an – mit Full Metal Mayrhofen kommt jetzt noch eine ordentliche Portion Metal dazu.
Das Line-Up: Diese Bands heizen dir ein
Natürlich willst du wissen, wer auf der Bühne stehen wird. Für 2026 sind bereits einige Hochkaräter bestätigt:
- In Extremo
- Die Donots
- Emil Bulls
- Beyond The Black
- Paleface Swiss
Das war’s aber noch nicht – weitere Acts werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben. Du kannst dich also auf ein ordentlich gemischtes Programm freuen, das von Mittelalter-Rock bis Deathcore alles abdeckt.
Headbangen & Wintersport: Das macht Full Metal Mayrhofen einzigartig
Full Metal Mayrhofen ist kein Festival wie jedes andere. Tagsüber kannst du dich auf schwarzen Pisten austoben, mit Ski, Snowboard oder Rodel den Berg runterbrettern – und abends die Haare im Pit kreisen lassen. Schwarze Shirts und weiße Pisten: das passt einfach.
Metal-Yoga, Spa & Wellness
Falls du nach ein paar Moshpits Nackenstarre hast, gibt’s genug Möglichkeiten, die Akkus wieder aufzuladen. Ob Metal-Yoga-Kurse, Klangschale statt Klangwand oder ein Besuch im Spa – Chillen ist hier ausdrücklich erlaubt. Die Region bietet dazu ein umfangreiches kulinarisches Angebot – Bergluft macht schließlich hungrig!
Tickets & Preise: So bist du dabei
Der Vorverkauf für 2026 ist bereits gestartet. Du kannst zwischen zwei Varianten wählen:
- 6-Tages-Ticket für 229 Euro
- 3-Tages-Ticket für 155 Euro
Außerdem kannst du beide Tickets in einer Plus-Variante buchen, die Flexitickets für Freunde oder Familie enthält. Perfekt, wenn du spontan jemanden mitnehmen willst. Die Tickets berechtigen zum Zugang zu allen Musikveranstaltungen während des Festivals.
Deine Unterkunft: Alles easy buchen
Dein Bett für die Nacht buchst du am besten über Travelcircus. Ob Hotel, Pension oder eine gemütliche Hütte – die Auswahl ist riesig. Auch dein Wintersportprogramm kannst du über die Ferienregion Mayrhofen-Hippach individuell planen. Tipp: Ski- oder Snowboard-Ausrüstung kannst du direkt vor Ort ausleihen, falls du dein eigenes Equipment nicht mitschleppen willst.
Die Köpfe hinter dem Festival
Organisiert wird das Ganze von der Full Entertainment GmbH. Die Jungs und Mädels haben sich auf Festival-Urlaube mit Musik spezialisiert. Vielleicht kennst du sie schon von der Full Metal Cruise oder Full Metal Holiday – Destination Mallorca. Zum Netzwerk gehört auch ICS, die unter anderem das legendäre Wacken Open Air stemmen. Hier steckt also geballte Erfahrung dahinter.
Stimmen zum Festival
Jan Struve, Geschäftsführer der Full Entertainment GmbH, bringt es auf den Punkt: „Die Kulisse hier ist einfach beeindruckend – und es war großartig, die Freude der Metalfans zu sehen. Das Zillertal und Metal passen einfach perfekt zusammen!“
Auch Andreas Lackner vom Tourismusverband Mayrhofen freut sich schon jetzt: „Die Resonanz auf das erste Full Metal Mayrhofen 2025 war überwältigend. Dass wir für 2026 deutlich früher in den Vorverkauf starten können, ist ein Beweis dafür, wie gut das Konzept ankommt.“
*** Anzeige ***
Kaufe .de Cannabis-, Hanf- und CBD-Domains und investiere in eine grüne Zukunft!
Sichere dir jetzt deine Cannabis Wunschdomain bevor es jemand anderes tut!
Hier günstig Cannabis-Domains kaufen!Verkauf solange verfügbar – Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.

Werbung
Discography, Line-Up & alle Fakten kompakt
Line-Up 2026
- In Extremo
- Die Donots
- Emil Bulls
- Beyond The Black
- Paleface Swiss
- Weitere Bestätigungen folgen!
Discography
Alle Bands reisen mit aktuellen Alben und Klassikern an – du kannst dich also auf ein buntes Best-of aus Discography und neuen Tracks freuen. Wer Details zu einzelnen Setlists sucht, checkt am besten die Festival-Website.
Alle wichtigen Links
Fazit: Metal, Pisten und unvergessliche Momente
Wenn du Lust hast, Metal-Festival-Feeling mit Wintersport und alpiner Auszeit zu verbinden, dann ist Full Metal Mayrhofen 2026 dein Place to be. Moshpit im Schnee, Rodeln am Morgen, Spa am Nachmittag – was willst du mehr? Die Alpen warten. Und sie sind laut!
———-
Autor / Pressemeldung und Bild(er): News Metaller / HEAD OF PR on behalf of Full Entertainment GmbH Press Full Metal Mayrhofen
Kein Anspruch / Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der News bzw. Pressemeldung








